29.07.2010, 19:51
Heute in einem Rutsch durchgelesen.. Bei dem Wetter...
Ich hab mir sogar eine Pro/Contra Liste voren rein geschrieben:lach:
Ich hab mir sogar eine Pro/Contra Liste voren rein geschrieben:lach:
Show Content
SpoilerWas hat dir an dem Buch besonders gut gefallen - warum?
Mir gefiel vorallem, dass alle Charaktere mehr oder weniger eine Verwandlung gemacht haben, vorallem natürlich Olivia und Fritz.
Der Schreibstil war nicht überwältigend, insgesammt aber sehr ansprechend und unterhaltsam. Auch die Anspielungen auf Film, Fernsehen und sonstiges (Dallas, Copperfield...) fand ich recht lustig.
Was gar nicht - warum?
Nicht gefallen haben mir das absehbare Ende und die klischeehafte Affäre von Stephan und Petra, das war sehr typisch. (bzw. das man schon nach der vierten fünften seite wusste, wer mit wem zusammen kommt. Die Brad Pitt/Jennifer Aniston Vergeliche nervten auch) Auch die ewigen Sprüche von Eberhard haben mich nur noch genervt und wirkten sehr aufgesetzt, ebenso wie diese Canabisgeschichte. Natürlich war es lustig, aber das die Alten "Säcke" dann auch geraucht haben, war schon wieder sehr offensichtlich lustig/gewollt komisch und hat mich eher an schlechte filme errinnert.
Auch, dass am anfang eigentlich eher die Wohnsituation von Evelyn und Stephan beschrieben wurde, bzw. es am meisten um Olivias eindrücke der beiden ging und nciht um ihre situation, in olivers wohnung zu leben, gefile mir nicht so gut.
Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt – warum?
Natürlich Olivia, wiel sie einen groÃen wandel machte, obwohl ich finde sie hätte Stephan ehrlich eine knallen sollen /bzw. energischer sein können, als sie von der Affäre erfuhr.
Auch Elisabet gefiel mir gut, sie ist eine wahre freundin.
Und natürlich Oliver, da er einfach der richtige Typ für sie war, was man schon nach 4 seiten wusste.
Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden – warum?
Natürlich mit Stephan. Auch Petra war mir sehr unsymphatisch, doch als man am ende erfuhr, wie sie lebt, wurde sie mir eine spur symphatischer.
Und natürlich Fritz am anfang wegen seiner geizigkeit, weil auch das schon wieder sehr klischeehaft war und mich an filme erinnert hat, die ich wolh besser nicht gesehen hätte.
Eberhard fand ich auch total daneben, er ist einfach ein fetter wichtigtuerischer mensch, der die liebe siener frau nciht verdient.
Würde dich ein weiteres Buch von diesem Autoren/ dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast, ja/nein- warum?
Ja, weil es für zwischendurch (Also zwischen anspruchsvolleren Büchern ) schön ist, totalen müll und klischeehafte Romane zu lesen
Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste „Note“?
eine 3
Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/nein– warum?
Nein, da es einfach eine von diesen typischen Mädchenkitschgeschichten ist, i-wie süÃ, aber nicht der Rede wert.
Anderes, das du anmerken möchtest?
Man wollte immer wissen, wie es ausgeht, auch wenn es schon klar war, was unweigerlich dazu führte, dass es sich sehr schnell auslesen lies
Mir gefiel vorallem, dass alle Charaktere mehr oder weniger eine Verwandlung gemacht haben, vorallem natürlich Olivia und Fritz.
Der Schreibstil war nicht überwältigend, insgesammt aber sehr ansprechend und unterhaltsam. Auch die Anspielungen auf Film, Fernsehen und sonstiges (Dallas, Copperfield...) fand ich recht lustig.
Was gar nicht - warum?
Nicht gefallen haben mir das absehbare Ende und die klischeehafte Affäre von Stephan und Petra, das war sehr typisch. (bzw. das man schon nach der vierten fünften seite wusste, wer mit wem zusammen kommt. Die Brad Pitt/Jennifer Aniston Vergeliche nervten auch) Auch die ewigen Sprüche von Eberhard haben mich nur noch genervt und wirkten sehr aufgesetzt, ebenso wie diese Canabisgeschichte. Natürlich war es lustig, aber das die Alten "Säcke" dann auch geraucht haben, war schon wieder sehr offensichtlich lustig/gewollt komisch und hat mich eher an schlechte filme errinnert.
Auch, dass am anfang eigentlich eher die Wohnsituation von Evelyn und Stephan beschrieben wurde, bzw. es am meisten um Olivias eindrücke der beiden ging und nciht um ihre situation, in olivers wohnung zu leben, gefile mir nicht so gut.
Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt – warum?
Natürlich Olivia, wiel sie einen groÃen wandel machte, obwohl ich finde sie hätte Stephan ehrlich eine knallen sollen /bzw. energischer sein können, als sie von der Affäre erfuhr.
Auch Elisabet gefiel mir gut, sie ist eine wahre freundin.
Und natürlich Oliver, da er einfach der richtige Typ für sie war, was man schon nach 4 seiten wusste.
Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden – warum?
Natürlich mit Stephan. Auch Petra war mir sehr unsymphatisch, doch als man am ende erfuhr, wie sie lebt, wurde sie mir eine spur symphatischer.
Und natürlich Fritz am anfang wegen seiner geizigkeit, weil auch das schon wieder sehr klischeehaft war und mich an filme erinnert hat, die ich wolh besser nicht gesehen hätte.
Eberhard fand ich auch total daneben, er ist einfach ein fetter wichtigtuerischer mensch, der die liebe siener frau nciht verdient.
Würde dich ein weiteres Buch von diesem Autoren/ dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast, ja/nein- warum?
Ja, weil es für zwischendurch (Also zwischen anspruchsvolleren Büchern ) schön ist, totalen müll und klischeehafte Romane zu lesen
Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste „Note“?
eine 3
Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/nein– warum?
Nein, da es einfach eine von diesen typischen Mädchenkitschgeschichten ist, i-wie süÃ, aber nicht der Rede wert.
Anderes, das du anmerken möchtest?
Man wollte immer wissen, wie es ausgeht, auch wenn es schon klar war, was unweigerlich dazu führte, dass es sich sehr schnell auslesen lies
_____What if sex was holy and war was obscene_____
-Alicia Keys