02.08.2010, 16:52
So, auch fertig.
Aiaiai. Susi in Schreiblaune.
Show Content
Spoiler Was hat dir an dem Buch besonders gut gefallen?
Dass es sich so leicht lesen lässt, einige Lacher ab und an...
Was gar nicht - warum?
Irgendwie war die Entwicklung der Charaktere (-oder deren Wahrnehmung durch Olivia-) mE ziemlich oft total schlecht bis garnicht dargestellt, bzw für mich einfach nicht nachvollziehbar. Auch die Wendung von "Ich vergöttere Stephan und bin total liebeskrank" zu "Ach, ich liebe Oliver" war vielleicht insofern abzusehen, weil die Charaktere entsprechend dargestellt wurden, also Oliver als toll und liebenswert und Stephan immer mehr als Idiot, aber wenn man Olivias Gefühle betrachtet kam das doch irgendwo aus heiterem Himmel. Das hätte man geschickter darstellen können.
AuÃerdem fand ich manche "witzige" Stellen sehr gewollt und eben nicht komisch.
Achja, und rein stilistisch hat mir irgendwie nicht gefallen, dass Olivia den/die LeserIn direkt anspricht an manchen Stellen.
Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt â warum?
Schwierige Frage, weil ich wie gesagt, die Entwicklungen teilweise irgendwie als willkürlich empfunden hab. Evelyn mochte ich am Ende total gerne, Oliver natürlich und Elisabeth. Ich glaub, das waren auch alles die Figuren, über deren Sprüche usw ich am meisten gelacht hab.
Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden â warum?
Ebenso schwierig. Eberhard und Katinka natürlich irgendwie, genauso wie diese Verkäuferin und Stephan am Ende.
Aber irgendwie sind das halt auch alles Charaktere, die überhaupt nicht vielschichtig sind und die ersten drei sind ja von Anfang an nur so dargestellt worden, dass klar war, dass man sie halt nicht mögen soll.
Würde dich ein weiteres Buch von dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast?
Ja. Ich hab schon vorher ein Buch von ihr gelesen und wenn man ab und an mal was leichtes braucht, ist das wohl genau das richtige. Grade dass die Charaktere und die Handlung etwas oberflächlich sind, macht es wohl zu was leichtem.
Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste âNoteâ)?
3-4
Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/neinâ warum?
Joa, aber auch nur an Leute, von denen ich weiÃ, dass sie gerne sowas lesen.
Anderes, das du anmerken möchtest?
Die Tatsache, dass einige Charaktere sehr oberflächlich dargestellt wurden, hat mich weniger gestört, als wie sich die Handlung und die Charaktere teilweise entwickelt haben.
Warum ist Fritz am Ende nicht mehr so extrem ätzend, sondern eher etwas verschroben? Da hat sich die Darstellung mE ohne wirklichen Grund komplett geändert. Und allein die Tatsache, dass diese schikanierende, machtgeile Aktion von ihm am Ende total gefruchtet hat und kein Mensch das wirklich kritisiert oder mal klarstellt, dass er/sie sein Leben als Erwachsener Mensch selbst in der Hand hat? Ich weià nicht. Mir hat da noch son bisschen der "Ãtsch, deine arschig manipulative Aktion geht nicht auf",bzw Denkzettel-Effekt Fritz gegenüber gefehlt.
AuÃerdem finde ich, dass sich die Geschichte zwischen Olivia und Oliver nicht richtig entwickelt hat. Es war vielleicht abzusehen, aber ich finde, die Beziehung und wie die gegenseitigen Gefühle entstanden sind wurde überhaupt nicht richtig dargestellt. (Was das ganze vielleicht noch etwas kitschiger gemacht hätte, aber gut... *g*). Das Zwischenmenschliche hat dem Plot gegenüber irgendwie zu sehr im Hintergrund gestanden.
Dass es sich so leicht lesen lässt, einige Lacher ab und an...
Was gar nicht - warum?
Irgendwie war die Entwicklung der Charaktere (-oder deren Wahrnehmung durch Olivia-) mE ziemlich oft total schlecht bis garnicht dargestellt, bzw für mich einfach nicht nachvollziehbar. Auch die Wendung von "Ich vergöttere Stephan und bin total liebeskrank" zu "Ach, ich liebe Oliver" war vielleicht insofern abzusehen, weil die Charaktere entsprechend dargestellt wurden, also Oliver als toll und liebenswert und Stephan immer mehr als Idiot, aber wenn man Olivias Gefühle betrachtet kam das doch irgendwo aus heiterem Himmel. Das hätte man geschickter darstellen können.
AuÃerdem fand ich manche "witzige" Stellen sehr gewollt und eben nicht komisch.
Achja, und rein stilistisch hat mir irgendwie nicht gefallen, dass Olivia den/die LeserIn direkt anspricht an manchen Stellen.
Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt â warum?
Schwierige Frage, weil ich wie gesagt, die Entwicklungen teilweise irgendwie als willkürlich empfunden hab. Evelyn mochte ich am Ende total gerne, Oliver natürlich und Elisabeth. Ich glaub, das waren auch alles die Figuren, über deren Sprüche usw ich am meisten gelacht hab.
Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden â warum?
Ebenso schwierig. Eberhard und Katinka natürlich irgendwie, genauso wie diese Verkäuferin und Stephan am Ende.
Aber irgendwie sind das halt auch alles Charaktere, die überhaupt nicht vielschichtig sind und die ersten drei sind ja von Anfang an nur so dargestellt worden, dass klar war, dass man sie halt nicht mögen soll.
Würde dich ein weiteres Buch von dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast?
Ja. Ich hab schon vorher ein Buch von ihr gelesen und wenn man ab und an mal was leichtes braucht, ist das wohl genau das richtige. Grade dass die Charaktere und die Handlung etwas oberflächlich sind, macht es wohl zu was leichtem.
Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste âNoteâ)?
3-4
Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/neinâ warum?
Joa, aber auch nur an Leute, von denen ich weiÃ, dass sie gerne sowas lesen.
Anderes, das du anmerken möchtest?
Die Tatsache, dass einige Charaktere sehr oberflächlich dargestellt wurden, hat mich weniger gestört, als wie sich die Handlung und die Charaktere teilweise entwickelt haben.
Warum ist Fritz am Ende nicht mehr so extrem ätzend, sondern eher etwas verschroben? Da hat sich die Darstellung mE ohne wirklichen Grund komplett geändert. Und allein die Tatsache, dass diese schikanierende, machtgeile Aktion von ihm am Ende total gefruchtet hat und kein Mensch das wirklich kritisiert oder mal klarstellt, dass er/sie sein Leben als Erwachsener Mensch selbst in der Hand hat? Ich weià nicht. Mir hat da noch son bisschen der "Ãtsch, deine arschig manipulative Aktion geht nicht auf",bzw Denkzettel-Effekt Fritz gegenüber gefehlt.
AuÃerdem finde ich, dass sich die Geschichte zwischen Olivia und Oliver nicht richtig entwickelt hat. Es war vielleicht abzusehen, aber ich finde, die Beziehung und wie die gegenseitigen Gefühle entstanden sind wurde überhaupt nicht richtig dargestellt. (Was das ganze vielleicht noch etwas kitschiger gemacht hätte, aber gut... *g*). Das Zwischenmenschliche hat dem Plot gegenüber irgendwie zu sehr im Hintergrund gestanden.
Aiaiai. Susi in Schreiblaune.
.
Wir können alles - und alles können wir sein.
.