23.03.2011, 17:22
bei mir gabs damals ganz klassisch:
Kunst/Werken, Medienerziehung, Bewegungserziehung, Musikerziehung, Gesundheitserziehung (1. Ausbildunsgjahr)
Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Jugendliteratur/Deutsch, Jugendhilfe/Recht, Spiel und Freizeiterziehung (1. und 2. Ausbildungsjahr)
Projekt (2. Ausbildungsjahr (individuell verschieden (1 Mal wöchtentlich 4 Blöcke)) Ich hatte "Pädagogik Integrale"
Vorrausetzungen für die Aufnahme an der Fachschule waren damals noch Realschulabschluss + 1 Jahr an der Berufsfachschule oder bereits abgeschlossene Ausbildung und gearbeitet. Die die mit ABI rauf wollten, mussten ein Vorpraktikum machen.
Heutzutage ist das ja alles ganz anders, was ich nicht gut finde. Vorallem, weil es kein Geld mehr gibt und die Praxis in drei Jahren Schule eingebaut ist. Und nur weil man ABI hat, heiÃt es doch nicht gleich: besserer(e) Erzieher(in)
Kunst/Werken, Medienerziehung, Bewegungserziehung, Musikerziehung, Gesundheitserziehung (1. Ausbildunsgjahr)
Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Jugendliteratur/Deutsch, Jugendhilfe/Recht, Spiel und Freizeiterziehung (1. und 2. Ausbildungsjahr)
Projekt (2. Ausbildungsjahr (individuell verschieden (1 Mal wöchtentlich 4 Blöcke)) Ich hatte "Pädagogik Integrale"
Vorrausetzungen für die Aufnahme an der Fachschule waren damals noch Realschulabschluss + 1 Jahr an der Berufsfachschule oder bereits abgeschlossene Ausbildung und gearbeitet. Die die mit ABI rauf wollten, mussten ein Vorpraktikum machen.
Heutzutage ist das ja alles ganz anders, was ich nicht gut finde. Vorallem, weil es kein Geld mehr gibt und die Praxis in drei Jahren Schule eingebaut ist. Und nur weil man ABI hat, heiÃt es doch nicht gleich: besserer(e) Erzieher(in)
"An actors job is the business of telling the truth in an imaginary situation."
- Tom Hiddleston