23.03.2011, 17:45
Kayara schrieb:Heutzutage ist das ja alles ganz anders, was ich nciht gut finde. Vorallem, weil es kein Geld mehr gibt und die Praxis in drei Jahren Schule eingebaut ist. UNd nur weil man ABI hat, heiÃt es doch nciht gleich: besserer(e) Erzieher(in)da hast du zwar Recht, aber ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass mir die zwei Jahre Sozialassistenten-Schule erspart bleiben, denn anders hätte ich es finanziell nicht überbrücken können ...
hier ist die Ausbildung im Prinzip immer noch 5 Jahre, wenn man nach der Realschule anfängt (4 Jahre Schule + Anerkennungsjahr), früher waren es (hier) 1 Jahr Vor-Praktikum, 3 Jahre Schule und das Anerkennungsjahr
(auch für Abiturienten, glaub ich, aber das ist ja schon ca. 8 Jahre her)
@Susanna3: Flyer und Elternbriefe klingt sinnvoll, ich denk immer automatisch an programmieren, weil es solche Fächer in denen man am PC arbeiten/schreiben lernt, bei uns nicht gab...
____
ich freu mich besonders auf was mit (Kinder- und Jugend)Literatur, Kunst/Werken und Pädagogik
um Ostern erfahre ich dann auch (endlich) wie es bei mir aufgebaut sein wird (ich weià nur, dass es "Module" sind)
____
Spielt ihr ein Instrument?
Welche Themen hattet/habt/wollt ihr als Thema für die Jahresarbeit gewählt/wählen?
Ich hab von einer gehört, die nen kleinen Karnevalsumzug geplant und durchgeführt hat (Kostüme nähen, passendes Projekt im Kiga etc)