19.08.2012, 12:05
So, ich habe es auch beendet. 
edit:

Show Content
Spoiler- Was hat dir an dem Buch besonders gut gefallen - warum?
Die Art, wie es geschrieben wurde. Es ist irgendwie schön, gerade für ein Kinderbuch, wenn der Leser mit einbezogen wird, indem z.B. geschrieben wird âIch könnte jetzt erzählen, dass.... aber leider ist es nicht so!â
Ich mag diese Art, eine Erzählung für Kinder so lebendig zu machen, als wäre sie wirklich passiert.
Zu Beginn fand ich das Buch etwas seltsam, weil ich als Erwachsener irgendwie dauernd dachte: Ãh, was? Das geht doch gar nicht! Was schreibt der da für surreales Zeug zusammen!
Aber je weiter ich las, desto klarer wurde mir, dass das für Kinder eine ganz wunderbare Erzählweise ist, so ähnlich, als würde man träumen, wo eben alles möglich ist. Und das war ja auch so gedacht vom Autor.
- Was gar nicht - warum?
Zum Teil die Aussage, dass Kinder herzlos sind, auch wenn das in gewisser Weise stimmen mag. Aber nur, weil sie eben noch nicht wie Erwachsene die Konsequenzen bedenken und immer nur auf die Gegenwart schauen. Auf Kinder und vielleicht auch deren Eltern mag das trotzdem etwas befremdlich wirken.
- Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt â warum?
Mr. Darling! Klingt vielleicht komisch, aber ich fand es wirklich bewundernswert, wie er als Strafe in der Hundehütte wohnte, egal, was seine Nachbarn dazu sagten. Toll und mutig!
Und absolut rührend, wie er gefragt werden wollte, ob er die Kinder auch adoptieren will!
- Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden â warum?
Mit Tinker Bell besonders. Ihre bösartige Eifersucht und Eitelkeit waren doch sehr gefährlich und gemein. Das konnte auch ihre Rettungsaktion für Peter (als sie das Gift trank) nicht rausreiÃen. In gewisser Weise auch irgendwie unpassend, diese sehr erwachsene weibliche Eifersucht wegen eines Jungen, der ja nun absolut gar nichts von dieser Art von Liebe wusste.
Peter Pan selbst war auch ein sehr zwiespältiger Charakter, den ich nicht wirklich mögen konnte. Ich finde auch, dass seine positiven und negativen Eigenschaften doch sehr nebeneinander gestellt wurden, mal war er nett, mal völlig gedankenlos... man wusste nie, was kam, und es war, als wäre er sowas wie eine gespaltene Persönlichkeit.
- Würde dich ein weiteres Buch von diesem Autoren/ dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast, ja/nein- warum?
Ja, würde es. Peter Pan war gut geschrieben und es wäre interessant zu sehen, wie der Autor ein ganz anderes Thema angehen würde.
- Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste âNoteâ)?
4/5, weil man doch etwas Zeit brauchte, um in die Handlung reinzukommen und die Absichten des Autors zu verstehen.
- Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/neinâ warum?
Ja! Ich finde, es ist ein schönes Kinderbuch und eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen, dadurch wird es noch deutlich lebendiger.
- Anderes, das du anmerken möchtest?
Meine Ausgabe war ein wirklich hübsches kleines Buch mit schönen Zeichnungen, das hat mir auch gefallen.
Die Art, wie es geschrieben wurde. Es ist irgendwie schön, gerade für ein Kinderbuch, wenn der Leser mit einbezogen wird, indem z.B. geschrieben wird âIch könnte jetzt erzählen, dass.... aber leider ist es nicht so!â
Ich mag diese Art, eine Erzählung für Kinder so lebendig zu machen, als wäre sie wirklich passiert.
Zu Beginn fand ich das Buch etwas seltsam, weil ich als Erwachsener irgendwie dauernd dachte: Ãh, was? Das geht doch gar nicht! Was schreibt der da für surreales Zeug zusammen!
Aber je weiter ich las, desto klarer wurde mir, dass das für Kinder eine ganz wunderbare Erzählweise ist, so ähnlich, als würde man träumen, wo eben alles möglich ist. Und das war ja auch so gedacht vom Autor.
- Was gar nicht - warum?
Zum Teil die Aussage, dass Kinder herzlos sind, auch wenn das in gewisser Weise stimmen mag. Aber nur, weil sie eben noch nicht wie Erwachsene die Konsequenzen bedenken und immer nur auf die Gegenwart schauen. Auf Kinder und vielleicht auch deren Eltern mag das trotzdem etwas befremdlich wirken.
- Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt â warum?
Mr. Darling! Klingt vielleicht komisch, aber ich fand es wirklich bewundernswert, wie er als Strafe in der Hundehütte wohnte, egal, was seine Nachbarn dazu sagten. Toll und mutig!
Und absolut rührend, wie er gefragt werden wollte, ob er die Kinder auch adoptieren will!
- Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden â warum?
Mit Tinker Bell besonders. Ihre bösartige Eifersucht und Eitelkeit waren doch sehr gefährlich und gemein. Das konnte auch ihre Rettungsaktion für Peter (als sie das Gift trank) nicht rausreiÃen. In gewisser Weise auch irgendwie unpassend, diese sehr erwachsene weibliche Eifersucht wegen eines Jungen, der ja nun absolut gar nichts von dieser Art von Liebe wusste.
Peter Pan selbst war auch ein sehr zwiespältiger Charakter, den ich nicht wirklich mögen konnte. Ich finde auch, dass seine positiven und negativen Eigenschaften doch sehr nebeneinander gestellt wurden, mal war er nett, mal völlig gedankenlos... man wusste nie, was kam, und es war, als wäre er sowas wie eine gespaltene Persönlichkeit.
- Würde dich ein weiteres Buch von diesem Autoren/ dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast, ja/nein- warum?
Ja, würde es. Peter Pan war gut geschrieben und es wäre interessant zu sehen, wie der Autor ein ganz anderes Thema angehen würde.
- Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste âNoteâ)?
4/5, weil man doch etwas Zeit brauchte, um in die Handlung reinzukommen und die Absichten des Autors zu verstehen.
- Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/neinâ warum?
Ja! Ich finde, es ist ein schönes Kinderbuch und eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen, dadurch wird es noch deutlich lebendiger.
- Anderes, das du anmerken möchtest?
Meine Ausgabe war ein wirklich hübsches kleines Buch mit schönen Zeichnungen, das hat mir auch gefallen.
edit:
Show Content
SpoilerDas mit dem Kuss im Mundwinkel von Mrs. Darling habe ich nicht so ganz verstanden, kann jemand mir da mal eine Erklärung geben?
Das fand ich schon recht verquast... habe es dann aber einfach mal so hingenommen.
Das fand ich schon recht verquast... habe es dann aber einfach mal so hingenommen.
What's meant to be will come your way, what's not will fall away.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2012, 17:13 von Irina-J.)