11.07.2013, 15:22
wir haben kein anerkennungsjahr, weil unsere Ausbildung anders aufgebaut ist mit den lernfeldern und so weiter auÃerdem die verschiedenen praktikas und die dazu gehörigen lernfeldaufgaben und facharbeiten die benotet werden und mit in die prüfungszulassung einflieÃen und so weiter.... die Anerkennung muss mithilfe der noten der lernfeldaufgaben aus allen drei jahren, des letzten Zeugnisses, des ärztlichen atestes und des aktuellen erweiterten führungszeugnisses in Potsdam beantragt werden
abgesehen davon kann man in Brandenburg keine Ausbildung zum erzieher machen ohne entweder Abitur zu haben und schon irgendwie 400 stunden oder so nachzuweisen, wo man schon im kindergarten oder in irgendeiner anderen Einrichtung gearbeitet hat. oder man hat vorher den sozialassistenten gemacht, oder Fachabitur mit einem einjährigen Praktikum..... oder als quereinsteiger..... die dann schon eine abgeschlossene Ausbildung haben, z.b. Kauffrau für bürokommunikation, wo sie auch dann die 400 stunden nachweisen müssen....
ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt
abgesehen davon kann man in Brandenburg keine Ausbildung zum erzieher machen ohne entweder Abitur zu haben und schon irgendwie 400 stunden oder so nachzuweisen, wo man schon im kindergarten oder in irgendeiner anderen Einrichtung gearbeitet hat. oder man hat vorher den sozialassistenten gemacht, oder Fachabitur mit einem einjährigen Praktikum..... oder als quereinsteiger..... die dann schon eine abgeschlossene Ausbildung haben, z.b. Kauffrau für bürokommunikation, wo sie auch dann die 400 stunden nachweisen müssen....
ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt
[SIGPIC][/SIGPIC]