Dialekte etc

ich tu die uhr rauf :biggrin:

finds immer lustig, wenn wer viertel drei (= 14:15) und so net versteht :biggrin:
Zitieren

ich würd das nich raffen...bei mir is das viertel nach 2 *g*


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren

Samah schrieb:ui, ich liebe sowas ja auch, besonders wenns um den unterschieder zwischen österreich und deutschland geht
hier gibts zb palatschinken und die uhr geht nicht nach sondern hinten :biggrin:

Ich komm aus Deutschland und sach auch Palatschinken, aba das is bei uns eher sowas wie Crêpes. Naja, also für mich heißts auch Uhr, Kette, Ring usw. ummachen. Und das mit der Uhr. Wie kann die denn nach hinten gehen?Rolleyes
Zitieren

sie geht nich nach hinten

sondern

"sie geht hinten"...

is das gleiche wie "sie geht nach" Wink


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren

ne Weste ist für mich so Art dünne Wolljacke zum Überziehen. Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll, so mit Knöpfen halt, die man anzieht wenn man noch keine Jacke braucht aber es im Shirt zu kalt ist.
Dementsprechend hat das für mich nicht wirklich was mit nem Mantel zu tun, das ist nämlich ne längere, eventuel dickere Jacke.

Und sagt ihr ich habe mit Susan gesprochen oder ich habe mit der Susan gesprochen?
Zitieren

Also ich zieh auch alles an:
Ringe, Ketten, Schals, Uhr...


Hier sagt man noch Kappes, kennt das jemand?
Oder "et is am plästern", wenns doll regnet.


Mir fällt das jetzt in der Uni immer so auf, wenn mich einige nicht verstehen, bzw nur die, die auch vom Niederrhein/Rheinland kommen.

Hier sagt man auch "Ich geh nach Lidl einkaufen"

"Krapfen" sind bei uns Püfferkes.
Süßigkeiten sind "Schnupp"
Süßes essen heißt "schnuppen"
Reibekuchen sind Kartoffelpuffer oder Rivekooke
Das Kerngehäuse vom Apfel ist die Kitsche
Pflaumen sind Pflaumen und keine Zwetschgen oder Zwetschen


Sagt ihr ich wohne "in" der xxxstraße oder "auf" der xxxstraße?
Da hatte ich letztens einen längeren Disput drüber *hrhr*
ich sag immer ich wohne auf der xxxstraße.
Zitieren

ich kenn nur "ich nehms auf meine kappe" ... :lach:

und ich wohne IN der straße...


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren

Nee also Kappes ist Kohl oder auch mal der Kopf
von dahher kommt das mit der Kappe schon hin



Du gräbst dir also ein Loch in den Asphalt, ja? Wink
Zitieren

ja klar... oder habt ihr keinen keller? :lach:


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren

Ich wohne eigentlich nicht in einem Loch in der Straße und auch nicht im Keller. *hrhr*
Das Haus steht ja auf der Straße und darin wohn ich, also auf der Straße.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste