(süßes) Studentenleben - Teil 2

aber grade, wenn die Arbeit auch körperliche Anstrengung involviert, braucht man danach erstmal eine Pause. da kann man das Gehirn nicht gleich wieder zum Lernen überreden..
hat alles Vor- und Nachteile.


give me a stage and I'll be your rock and roll queen,
your 20th century cover of a magazine,
Rolling Stone, here I come, watch out everyone,
I'm singing, I'm singing my song.


 
 
Zitieren

Sincerely Yours schrieb:hat alles Vor- und Nachteile.

Das bestreitet ja keiner.
Es muss eh jeder selber wissen, ob er lieber arbeitet oder studiert, ob er gern lernt oder sich lieber körperlich betätigt. Gsd. sind nicht alle Menschen gleich.
Zitieren

so war's eh nicht gemeint :wink:
ich wollte damit nur ausdrücken, dass wenn man studiert & nebenher arbeitet, man nicht nur nach der LV sondern auch nach dem Arbeiten was mit nachhause nimmt. jedenfalls dann, wenn - wie gesagt - körperliche Anstrengung dabei ist, die den Körper erschöpft. es gibt auch Nebenjobs, wo man einfach gehen kann, ohne geschlaucht zu sein oder ohnehin während der Arbeit das Gehirn trainiert und dann gleich zum Lernen für Prüfungen übergehen kann, aber so optimal ist halt auch nicht jeder Job.


give me a stage and I'll be your rock and roll queen,
your 20th century cover of a magazine,
Rolling Stone, here I come, watch out everyone,
I'm singing, I'm singing my song.


 
 
Zitieren

Ich meinte damit ja auch nicht, dass studieren nicht viel arbeit sein kann, denn das weiß ich. Ist es nämlich und es nervt mich auch. Aber ich denke, man sollte sich als Student schon klar sein, dass man viele Freiheiten hat, den Tag relativ frei gestalten kann und notfalls ohne größere Probleme zu Hause bleibt, wenn man mal grad nicht ausgeschlafen ist und/ oder keine Lust hat Wink Studieren ist für mich erst richtig anstrengend geworden, seit dem ich nebenbei ca. 10-15 Stunden die Woche arbeite. Beides kann nämlich wirklich recht viel sein.

Zitat:Beim Arbeiten ist es dafür so, dass man normalerweise nach 8 Stunden heimkommt und "nichts mehr" zu tun hat.

Obwohl auch das mittlerweile beim Großteil der Bevölkerung nicht der Fall ist. Denn viele müssen auch zu Hause noch arbeiten und andere, die vielleicht nicht aktiv was tun müssen, haben n emotional stressigen Job, der einen dann zu Hause auch nicht los lässt. Zudem kommen dann natürlich bei Leuten des mittleren erwachsenen Alters (Mensch, bin ich politisch korrekt), dass man sich um Kinder&Haushalt kümmern muss.

Zitat:Es muss eh jeder selber wissen, ob er lieber arbeitet oder studiert, ob er gern lernt oder sich lieber körperlich betätigt. Gsd. sind nicht alle Menschen gleich.

Zusätzlich ist es ja auch so, dass für manche Leute der Uni-Stress schlimmer ist als für andere. Manche machen sich da selber mehr Stess und manche sehen es lockerer.
Ich wollte lediglich sagen, dass der Thread schon den richtigen Namen hat: SÜßES Studentenleben, auch wenn es manchmal stressige Phasen gibt.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Liza_GG schrieb:Obwohl auch das mittlerweile beim Großteil der Bevölkerung nicht der Fall ist. Denn viele müssen auch zu Hause noch arbeiten und andere, die vielleicht nicht aktiv was tun müssen, haben n emotional stressigen Job, der einen dann zu Hause auch nicht los lässt. Zudem kommen dann natürlich bei Leuten des mittleren erwachsenen Alters (Mensch, bin ich politisch korrekt), dass man sich um Kinder&Haushalt kümmern muss.

Deshalb mein "normalerweise" und meine Gänsefüßchen Wink
Zitieren

Samah schrieb:Deshalb mein "normalerweise" und meine Gänsefüßchen Wink

Ah, ich dachte dein "nichts mehr" bezieht sich auf Hausarbeit oder ähnliches Wink

Wie auch immer. Ich bin heute mal wieder ein unmotivierter&fauler Student und lass mich ständig im Internet ablenken...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Samah schrieb:Beim Arbeiten ist es dafür so, dass man normalerweise nach 8 Stunden heimkommt und "nichts mehr" zu tun hat.

Es wäre wirklich schön, wenn es so einfach wäre...vielleicht trifft das auf viele zu. Da kann ich nur von mir sprechen: als ich als Erzieherin gearbeitet habe, waren die 8 Stunden locker drin, dann meistens noch Überstunden und am Wochenende irgendwelche Veranstaltungen. Da kommst du abends nach Hause, bist ziemlich geschafft - dieser Job schlaucht dich körperlich und psychisch - und dann hast du noch Berichte zu schreiben, Dokumentationen, musst Elterngespräche vorbereiten, oder ein Fest organisieren.
Ich würde vieeeeel für einen Job tun, wo ich nach 8 Stunden nach Hause komme und finito Wink

_______________________

In meinem Studium habe ich keinen Stundenplan. Ich kriege Anfang des Semesters mehrere Studienbriefe zugeschickt und muss mir ausrechnen, wieviele Seiten ich z.B. am Tag bearbeiten muss. Dann sind da noch die ganzen Übungsaufgaben, dann Zeit, die ich dazu brauche, Beiträge in "Moodle" (so ne Art virtuelle Lernumgebung) zu verfassen. Es steht mir offen, ob ich an Lesekursen teilnehmen möchte. Zudem muss ich die möglichen Termine für Präsenzveranstaltungen im Auge behalten, zu denen ich dann hingondeln darf.

Die Fernuni lässt grüßen Wink

Dann ist es schon ein Schlag ins Gesicht, wenn man sich von seinem Vater anhören darf: "Wieso, du machst doch nix weiter den ganzen Tag" :koch:Motz

[SIGPIC][/SIGPIC]
Innocence has a power evil cannot imagine
Zitieren

Liza_GG schrieb:Ah, ich dachte dein "nichts mehr" bezieht sich auf Hausarbeit oder ähnliches Wink
.
Nein, nein Wink Mir ist klar, dass viele Leute ihre Arbeit mit nach Hause nehmen Wink Das war nur krass ausgedrückt, weil es eben auch Berufe gibt, die man wirklich nur auf der Arbeit ausübt und daheim dann nix mehr damit zu tun hat.


Ich bin heute um 8 auf die Uni und vor 20 Minuten heimgekommen. Sowas schlaucht auch ziemlich, auch wenn sich Nicht-Studenten oft denken: Ist doch eh nur drin sitzen und sich berieseln lassen. Aber wenn man nicht mitdenkt, hat man daheim umso mehr Arbeit, irgendwann muss man das Vorgetragene ja nachholen. Trotzdem schaltet man irgendwann ab, weil nach ner gewissen Zeit einfach keine Formeln oder Berechnungen mehr in den Kopf reinwollen. Da ist es angenehm, wenn der Flug eines Professors Verspätung hat und die Vorlesung dann nur die halbe Zeit dauert, wie es heute bei meiner letzten VO der Fall war^^
Zitieren

so ihr studenten. quält ihr euch auch so mit überfüllten veranstaltungen?
Zitieren

Oh ja!! Teilweise sind die Räume für ca. 20 Studenten ausgelegt, aber drin sitzen und stehen müssen dann ca. 50. Das is Wahnsinn!

[COLOR="DarkOrchid"]Proud member of "~ Rory Club ~"[/COLOR]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste