Jess´s Kritzeleien
#11

bei mir sind in allen büchern irgendwas markiert oder reingekritzelt. meine bibel sieht katastrophal aus weil überall sätze und bibelstellen stehen
Zitieren
#12

fonzo schrieb:meine bibel sieht katastrophal aus weil überall sätze und bibelstellen stehen
Bibelstellen in einer Bibel? wie ungewöhnlich Wink :lach:
Zitieren
#13

also in den büchern, die ich nur für die schule lese, siehts bei mir auch immer ziemlich wirr aus, aber meine anderen bücher bleiben so, wie sie sind! wenn ich jemandem ein buch leihe und der schreibt da was rein, wäre ich auch ziemlich sauer!

To make a prairie, it takes a clover and a bee
One clover, and a bee
And revery
And revery alone will do
if bees are few
(E. Dickinson)
Zitieren
#14

hoil @ frauen-power-smiley an der stelle

:: Piece of mind you run away from me, so make me lose my mask of sanity ::
Zitieren
#15

Tina schrieb:Könnte es sich nicht ganz schlicht und einfach um normale Kommentare/ Gedanken zum Buch handeln? vielleicht streicht er wichtige Stellen an, macht Ausrufe-/Fragezeichen an den Rand, kommentiert Passagen, listet Anspielungen auf usw..
Oder was denkt ihr?

:dito: kenne einige Leute, die das auch machen, aber gutes beispiel ist schule, wenn man eine lektüre liest und sich dazu stichpunkte, folgerungen etc ins buch notiert. Mache ich persönlich nicht gerne, bücher haben irgendwie was Heiliges, auch wenns doof klingt, mag es nicht, wenn alle seiten vollbeschrieben sind

[Bild: hayden_gerrysig.jpg]
Zitieren
#16

bei mir steht überall was und ich finde nicht dass dadurch das buch an wert oder heiligkeit verliert. ich finde es gewinnt dadurch. dann stehen nicht nur gedanken des autors drin sondern auch eigene
Zitieren
#17

Vieleicht schreibt er auch an Rory Geheime Liebesbriefe oder er berschreibt ihr Sachen die er gerne mit ihr machen würde Tongue
Zitieren
#18

ich möchte ein buch in ruhe lesen und mir meine eigenen gedanken beim lesen machen, ohne, dass ständig irgendwas zwischen den zeilen oder am rand steht!

das lenkt 1. total ab und 2. finde ich auch, dass es an "heiligkeit" (ist hierfür n blödes wort, aber mir fällt auch grad kein besseres ein..) verliert. ich kritzel doch nicht meine eigenen bücher voll - zumal die ja auch so teuer waren.

wie schon gesagt, für die schule finde ich es auch nützlich. da hilft es bei interpretationen u.ä.

To make a prairie, it takes a clover and a bee
One clover, and a bee
And revery
And revery alone will do
if bees are few
(E. Dickinson)
Zitieren
#19

Also ich studiere ja englische Literatur..

und ich kann dazu nur sagen das es ziemlich.. wenn nicht sogar 100%ig sicher ist das er genau das (also passage zu kommentieren, ausrufezeichen zu setzen oder etwas zu untersteichen) gemacht hat..

denn wir haben sogar 3 Stunden genau das durchgemacht... was streicht man in einem Buch zum Privatgebrauch an, das einem das lesen einfach erleichtert und auch noch mehr spaß bringt..

Rory/jess-Luke/jess-clubs-//
Hallo an HelloKitty, babsili und verena89
Zitieren
#20

Clara schrieb:ich möchte ein buch in ruhe lesen und mir meine eigenen gedanken beim lesen machen, ohne, dass ständig irgendwas zwischen den zeilen oder am rand steht!

das lenkt 1. total ab und 2. finde ich auch, dass es an "heiligkeit" (ist hierfür n blödes wort, aber mir fällt auch grad kein besseres ein..) verliert. ich kritzel doch nicht meine eigenen bücher voll - zumal die ja auch so teuer waren.

wie schon gesagt, für die schule finde ich es auch nützlich. da hilft es bei interpretationen u.ä.

eben! :ja:

[Bild: hayden_gerrysig.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste