(süßes) Studentenleben - Teil 2

Jaa, ich wohn direkt gegenüber von der Lokazeitung hier. Ich werd da mal fragen.

Ich wollte die 12. Klasse an der Fachoberschule nochmal machen, damit mein Abischnitt beser wird aber das geht nicht.

[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
[url=http://www.forum.gilmoregirls.de/showthread.php?t=10923][/url]
Zitieren

Wie sieht es eigentlich mit Leuten aus, die ihren BA Abschluss jetzt gemacht haben?
oder bin ich da momentan die einzige ^^

hab seit Montag mein vorläufiges Zeugnis in den Händen und bin wirklich zufrieden.. mein Traum war immer ein 1er Schnitt und mit 1,9 zum Schluss hab ich das geschafft. Jetzt wart ich auf meine Zulassung zum Master...
Zitieren

Karo schrieb:Wie sieht es eigentlich mit Leuten aus, die ihren BA Abschluss jetzt gemacht haben?
oder bin ich da momentan die einzige ^^
Öhm, nun ja, ich wäre theoretisch jetzt auch so weit :o... aber ich schreib meine BA Arbeit doch erst im 7. Semester... ich hoffe das bringt notenmäßig was, wenn ich dafür richtig Zeit habe...

(Ich bin so neidisch, Karo, aber freu' mich natürlich für dich.)
Zitieren

ich hab zwar nicht meinen BA gemacht, weil ich ja magister mach... aber ich hab meinen ersten abschnitt fertig. warte nur noch auf mein 1. diplomzeugnis... das müsste demnächst mal kommen!
jetzt hab ich (wenn alles gut geht) noch 3 semester vor mir und dann bin ich in wien fertig

[SIGPIC][/SIGPIC]
TEAM FABI

Zitieren

Gibts bei euch an der Uni Sportkurse? Wenn ja, was kosten die?
Zitieren

Je nachdem was es für Sport ist. Trampolin kostet mich je Semester 16€. Fitnesskurse kosten so ca. 23€ pro Semester. "Gesundheitssport" wie Rückenschule ist - glaub ich - noch ein bisschen teurer..
Zitieren

Bei und kostet es 72€ für ein ganzes Jahr und man kann alles machen was man möchte.
Wir haben auf dem Campus ein Fitnesstudio und außerdem kann man sich für Kurse einschreiben (Handball, Fußball, Hockey, Klettern, Tanzen, Pilates, Aerobic, etc.). Dann gibt es noch sogenannte "Ticketstunden", dass sind dan Kurse bei denen man sich jede Woche neu anmelden muss/kann. Man kann also quasi immer nur dann gehen, wenn man auch Zeit hat.
Außerdem gibt es noch "Spontanstunden" für die muss man sich nicht anmelden. Die finden einmal am Tag statt und man macht dann eine Stunde lang ein workout mit ca. 150 Leuten in einer großen Halle.

Ich muss sagen ich bin richtig begeistert.
Ich kenne das von der Uni Münster noch ganz anders, da haben zB Studenten die Kurse gegeben und nun haben wir Fitnesstrainer, die während der Kurse auch immer rumgehen und schauen, ob man die Übungen richtig macht.
Man kann sich zB auch von denen einen Übungs/Essensplan erstellen lassen und sowas Smile

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Das ist ja auch toll.
Also bei uns sind das schon richtige Fitness-/Tanzlehrer. Bei uns gibts halt Kurse, die einmal pro Woche stattfinden und für die man sich anmelden muss.
Eine halbe Stunde kostet 8 Euro, die meisten Kurse gehen 1 bis 1,5 Stunden, also 16 oder 24 Euro im Semester.
Dann gibts noch so Sachen wir Paragleiten, Segel, usw... Das ist immer geblockt, dauert dann ein paar Tage und kostet meist auch einiges mehr. Genauso wie schifahren, langlaufen, snowboarden,... Das bietet sich in Österreich natürlich an Wink Da kann man dann im Jänner ne Woche schifahren. Das ist aber hauptsächlich für Sportstudenten interessant, da es in der Prüfungszeit liegt und es großteils Leistungskader gibt.
Zitieren

Wah, bin ich froh, dass ich vorhabe eine Auszeit zu nehmen.

Ich studiere Kowi in Salzburg. Letztes Jahr gab's noch die Aufnahmeprüfung und da kamen schon über 280 Leute von denen ca. 270 zu studieren begonnen haben, die zwei großen Säle sind aber nicht geeignet für 270 sondern eher 200 Leute - heißt Kampf um die (dreckigen, gammligen, ekligen) Plätze.

Und jetzt das, die Aufnahmeprüfung ist abgeschafft worden (inoffiziell gibt's aber eine nette Vorlesung (die ich auch wiederholen müsste weil der Stoff kacke ist und die Prüfung beschissen) die nur bis Ende November geht und da gibt's dann den Test - wer besteht darf weiterstudieren, wer nicht darf nicht (also inoffiziell gibt's sowas wie eine Aufnahmeprüfung noch)) und jetzt haben sich laut Uni über 580 Leute angemeldet (war heute kurz dort), die Hälfte davon aus Deutschland.

Ich hab wirklich nix gegen euch Big Grin
Aber das finde ich arg. Bei solchen Studienrichtungen sollte es Aufnahmebeschränkungen geben und zwar strikte. Oder sonstiges das sowas verhindert. Aber es kann doch bitte nicht sein, dass so viele Deutsche dieses Fach wählen ...?!
Ich weiß ich hab mit einigen geredet letztes Jahr die auch Kowi studieren und aus Deutschland kommen und alle meinten sie studieren das nur, weil's so leicht sein soll (haha ist es nicht) und sie nicht wissen was sie sonst tun sollen und bei uns gäbe es ja nicht den NC.

Ich finde das auch grässlich, der NC sollte abgeschafft werden - von wegen freie/gratis Bildung für alle.

Na ich könnte mich gerade so aufregen, letztes Jahr war's schon ein Kampf und Krampf aber dieses Jahr wird ganz grässlich - bin ich froh, dass ich vorhabe das Fach zu wechseln, weil das echt grrrbbrrr ist. Vor allem wenn man da drin sitzt und wirklich etwas lernen will und dann das Gefasel von Hinz und Kunz hat die eh nur "zum Spaß" studieren und sich dann wie Nachbarns Wuffi freuen weil sie nix gelernt haben und diese Prüfung (vorher angesprochen) geschafft haben und du sitzt da und bist grantig, weil du gebüffelt hast wie nix und durchgefallen bist.

Seh ich nicht ein, dass mir die die Plätze wegnehmen.

Die Prüfung existiert (inoffiziell, kann jeder Kowi-ler bestätigen) nur damit aussortiert wird. Ist denen wurscht wer gehen muss, die Prüfung wird so gemacht, dass man mehr Glück als Verstand braucht.

Beim 1. Versuch haben von ca. 170 Leuten 70% einen 5er!
Beim 2. Versuch sind wieder so viele Leute gewesen (die, die zum ersten Mal angetreten sind und die die das erste mal geflogen sind) und es waren wieder um die 60% 5er.
Beim 3. Versuch sind schon weniger angetreten (Mitte Mai, da waren es von anfänglich ca. 270 Esis nur mehr ca. 180) und da fielen wieder einige durch (so wie ich ...) und da waren doch Ende des Semesters nur mehr ca. 100 Leute übrig die bis dato alles positiv haben/hatten. Also haben die das von ca. 270 erfolgreich auf ca. 180 (wahlweise weniger) minimiert - so wie sie es wollten.

Und jetzt das.

Wie schwer wird die Prüfung denn jetzt werden, wenn es über 500 Esis gibt???!!!
Also ich weiß ja nicht, aber da müssen sie sich was überlegen. Vor allem weil da jetzt bestimmt noch mehr sind (egal woher) die nur so studieren weil's halt einfach sein soll und nett ist vom Thema (haha -.-).

-

Studiert hier jemand Germanistik/Kunstgeschichte?

!...!

       
 
Zitieren

Habs auch grad gelesen, dass sich so viele dafür angemeldet haben.

Ich hab Germanistik studiert, allerdings bis jetzt nicht fertig. Ist auch nichts Handfestes, finde ich -.-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste