(süßes) Studentenleben - Teil 2

Coffeelover schrieb:"Können Sie schon tun, dann haben wir haben mehr arbeit und dadurch erhalten Sie eine Benachteiligung"
UnsureEek

wie unverschämt Eek...

Mein süßes Studentenleben ist erstmal auf Eis gelegt. Ich hatte die Möglichkeit als Erzieherin zu arbeiten- erstmal Teilzeit und ehe ich mich versah wurde mir die Leitung (für etwa 2-3 Jahre Vollzeit) angeboten.
Da mich mein Studium irgendwie nicht mehr so richtig überzeugt hat, habe ich mich entschlossen, die Gelegenheit beim Schopf zu greifen. Kann ja nur schiefgehen Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]
Innocence has a power evil cannot imagine
Zitieren

Mein Studentenleben nervt mich grad schon wieder. Anscheinend sind echt alle gegen mich. Nächstes Semester überschneiden sich drei meiner Vorlesungen. :verärgert:

summersoul, das klingt echt gut. Du hast aber bestimmt vorhher noch eine Ausbildung gemacht oder?


Everything. Everyone. Everywhere. Ends.
Zitieren

Glückwunsch! Leitung klingt doch toll!
Zitieren

Wow, summersoul, das klingt super!

Ich bin grad im ersten Semester Germanistik, aber mich üüberzeugt das leider gar nicht.
Werde daher - vermutlich - ab dem kommenden Semester auf Jus und/oder Musikologie umsteigen. Na, mal sehen.
Werd auf jeden Fall dieses Semester noch ein paar Prüfungen machen, damit mir ja bzgl der Familienbeihilfe nichts passiert.

Weiß da eig jemand etwas näheres dazu?
Hab gehört, man muss pro Jahr 16 ECTS positiv absolvieren... aber das erscheint mir doch ein bisschen sehr wenig...


Zitieren

Es sind entweder ECTS oder SWS, die Infos findest du im Internet auf den Ministeriumsseiten.
Du kannst ja im Sommersemster in beide Studien reinschnuppern und dann erst zum Wintersemester umsteigen. Wenn du nach zwei Semestern umsteigst hast du noch keine Probleme mit der Familienbeihilfe.
Zitieren

Ja cool, vielen danke für die schnelle Info! Smile

ICh glaub aber trotzdem, dass ich bereits im SS umsteige und dann wird sich fürs kommende WS zeigen, ob ich beide weiter mache oder bei einem bleibe (Jus u Musikologie).


Zitieren

Ich bin grad total unzufrieden mit meinem Hauptfach...

[Auskotzerei:] Ich bin jetzt fast mit dem 3. Semester fertig, hab also quasi das halbe Bachelorstudium schon hinter mir und ich hab das Gefühl, dass ich NICHTS mitgenommen hab. Das ist inhaltlich sooo oberflächlich, pro Sitzung gibts ein Thema zu dem man ganze Seminare machen könnte. Es gibt nichts, was man auch wirklich anwendet und im kompletten Studium gibt es kaum thematische Seminare, die man (aus Interesse und zur Vertiefung) machen kann. Sprich, jedes Jahr gibts prinzipiell die gleichen Veranstaltungen mit den gleichen Themen. Und diese Themen gehen außerdem in ne Richtung, die mich nicht intressiert - v.a. total wirtschaftsnah, was bestimmt gut ist, für Leute die für ihren Beruf studieren; ich tu das aber nicht und will da vermutlich auch nicht arbeiten. Außerdem zweifel ich grad ganz ganz stark am Sinn des Faches allgemein.
Zusammenfassend: ich werd mir immer sicherer, dass ich es nicht weitermachen will.

Also werd ich wohl das Hauptfach wechseln. Problem: wenn ich das noch spontan zum SoSe machen will, gehen nur noch zulassungsfreie Fächer und ich muss das bis zum 01.03. beantragen.
Ich sympathisiere mit Geschichte, das ginge noch. Allerdings kann ich da ja auch nicht so genau wissen, ob das besser sein wird, ob mich das lang genug intressiert und ich müsste mich umhören, wie da in Mainz die Studienbedingungen so sind. Das wär dann total die Hals- über Kopfsache jetzt. Weiß nicht, ob ich das will.

Andere Möglichkeit: Ich mach Buchwissenschaft (mein jetztiges Hauptfach) noch übers SoSe weiter, allerdings Schmalspur. Nebenbei könnte ich dann gucken, ob ich in ein paar Veranstaltungen von anderen Fächern, die mich intressieren reingucken kann. Doof ist halt, dass da eigtl nichts freigegeben ist und ich mich jeweils reinbetteln müsste. Dann könnte ich mich zum WiSe hin für das neue Hauptfach entscheiden und mich auch früh genug bewerben, wenn ich ein zulassungsbeschränktes Fach machen will. Da würde mich grad zB Soziologie intressieren(; weiß allerdings auch nicht, ob mir das gefallen und liegen würde; bin da eher skeptisch).
Dann hab ich allerdings ein Semester verschenkt und ich weiß auch nicht, wie hoch meine Motivation sein wird noch ein halbes Jahr BuWi zu machen, wenn ich weiß, dass ich es eh abbrechen werde...

Achja, außerdem weiß ich nicht, ob man noch Bafög kriegt, wenn man nach dem 3. Semester das Fach wechselt...

Also ich hab im Grunde die Wahl zwischen ner Hals- über Kopfaktion in Geschichte rein, nem halben Jahr umgucken und dies und das machen (bedenken sollte man, dass ich nicht sicher bin, was ich dann wirklich durchziehe, wenns nicht verpflichtend ist.). Vielleicht ist auch einfach Uni nichts für mich und alles wird Scheiße. Mich nervt das total und jetzt hab ich auch noch total Zeitdruck. Jetzt fangen ja auch die Prüfungen und Hausarbeitsphasen an - wenn ich wüsste, dass ich wechsel, könnte ich mir einiges einiges an Arbeit sparen...

(Apropros Arbeit: Buwi ist insgesamt sau einfach und extrem wenig Arbeit und Aufwand. Und selbst da bin ich schon nicht mehr im Regelverlauf, v.a. wegen Fehlzeiten. Und ich mach echt echt wenig. Jedes andere Fach kann eigtl nur mehr Arbeit werden und schaff ich die, wenn ichs jetzt schon nicht wirklich gebacken krieg?!)

Haha. Sind ja immerhin noch ganze 2 Wochen, die ich jetzt hab, mich zu entscheiden. Shoot

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

Warst du schon mal bei einer Studienberatung? Eventuell auch bei einer psychologischen Beratung? Sollte es eigentlich an jeder Uni geben.
Vielleicht bist du ja unterfordert.
Ich würd mir an deiner Stelle Hilfe von außen holen, was du durchmachst, zermürbt dich nur. Ich kenn das Gefühl zu gut, einfach nicht zu wissen, was man will. War bei mir auch lange Zeit so und jetzt weiß ich (mit 26 Jahren), dass ich viele verschiedene Sachen brauche, mit nur einer Sache verlier ich sehr schnell die Motivation. Ich mache im Moment einige unterschiedliche Sachen, ich studiere, arbeite ehrenamtlich, arbeite in einem "echten Job", war im Sommer im Ausland, um eine Sprache zu lernen. Manche meinen zwar, ich kann mich nicht festlegen, aber im Moment geht es mir sehr viel besser als noch vor 2 oder 3 Jahren.

Ich weiß, der Druck ist riesig, man muss erfolgreich sein, man muss in Mindeststudienzeit studieren, man muss einen tollen Job haben, usw.. Aber was bringt es dir, wenn du damit nicht glücklich wirst.
Es gibt Leute, die krempeln mit 40 Jahren ihr Leben nochmal total um, du bist noch jung Wink
Zitieren

aah, ich habe es voll verpeilt zu antworten :o sorry!
@Floyd: ja, eine Erzieherausbildung ist dafür Voraussetzung

kann Samah echt nur voll zustimmen... so eine Beratung ist manchmal echt super und lieber jetzt das Ruder rumreißen- wenn nötig- als zu spät.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Innocence has a power evil cannot imagine
Zitieren

wah. stirbt noch jemanden an den folgen von übermäßigem puddingkonsum in der prüfungsphase?

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste