Pädagogien
#91

wenn du dir nicht sicher bist, dann schau noch ein bißchen. beobachten ist in unserem beruf das a&o

als ich damals mir ein projekt überlegen musste im ausbildungsjahr, fiel mir das unheimlich schwer, ich dachte auch erst, ich würd nix finden. aber dann stellte sich dank rollenspiele, wünsche beim bücher ansehen usw. heraus, dass zum einen löwen und piraten total "in" waren. ich hab dann piraten genommen, weil mir dazu mehr einfiel. wir haben dann ein bewegungsangebot gemacht, bücher angesehen, verkleidet, gebastelt, einen tanz gelernt, gebacken, waren einkaufen usw.

man findet immer was.
und pferde und dinosaurier klingt doch nicht schlecht. vor allem dinosarier könntest du dann mit deiner steinzeit idee gut verbinden.

da könnte man dann bücher ansehen, in ein museum gehen, spaziergänge durch die natur machen... größenvergleiche "schaut mal der dino xy war ngefähr so groß wie unser schrank, aber es gab auch welche die so groß waren wie bäume..." usw. und dann könnten die kinder sich selber abmessen (> selbstwahrnehmung). wir haben das damals mit bausteinen gemacht. die kinder erzählten dann ganz stolz beim abholen, dass sie z.b. "15 bausteinen groß sind" oder so.

man könnte einen kurzen film sehen. bilder malen und benennen lassen "euer lieblingsdino" daraus dann eine ausstellung machen.
versuchen sich zu verkleiden. eventuell gibts auch einen spielplatz der an die zeit erinnert. mit steinen und erde auf einer betonfläche malen. (> früher gabs kein papier) darüber könnte man dann auch zu alten spielen kommen. "die kinder kannten damals keinen fernseher. sie benutzen steine, stöcker usw. um sich was zu bauen"

bewegungsangebote (eine steinzeitlandschaft aufbauen mit "schluchten" und "brücken", hängeseilen usw.)

eine art spurensuche. vielleicht sogar mit tierabdrücken, die man sich vorher angeschaut hat. "guckt mal was könnte denn das sein?" müsste dann natürlich vorbeireitet sein.

einkaufen und aschließend einen dinokuchen backen.

usw. usf.

"An actors job is the business of telling the truth in an imaginary situation."
- Tom Hiddleston
 
Zitieren
#92

oha, das sin aber viele Anregungen, danke!
da is viel interessantes dabei, da werd ich bestimmt was finden Smile

I need Money for a Unicorn.
Zitieren
#93

gestern hab ich mit meiner Mutter ein bißchen was für ein Osterprojekt nach Kett gebastelt... kennt ihr Kett? wird sowas in eurer Einrichtung genutzt?
Zitieren
#94

sagt mir was... sind das die puppen ohne gesicht ?

I need Money for a Unicorn.
Zitieren
#95

so genau kenn ich mich noch nicht damit aus, es sind auf jeden Fall so Projekte zum Thema (christl.) Religion und man legt viel (Steine, Holz etc)

Internetseite (ganz runterscrollen)

ich weiß nur, dass es auch Teil meiner Ausbildung sein wird und dass es hier oft genutzt wird... allerdings sind bei uns die meisten Kigas auch kath. und man feiert Ostern etc. relativ groß
mich würde mal interessieren, wie das in städtischen Einrichtungen ist, also das mit der Religion/den religiösen Festen
Zitieren
#96

also bei mir in der Einrichtung is es relativ zurückhaltend, was ich auch gut find.
Meiner Meinung nach hat Religion im städt. Kiga nix zu suchen, vor allem in der heutigen Zeit, wo man dann auchnoch Muslime und wasweißich alles hat... wenn Kinder fragen, warum man Ostern feiert, sollte man allerdings schon soweit Bescheid wissen, dass man nicht erzählt "Weil der Osterhase da seine Eier legt".
Ich finde, religiöse Erziehung sollte allein in den Händen der Eltern liegen.

I need Money for a Unicorn.
Zitieren
#97

in städtischen Einrichtungen finde ich es auch problematisch, wenn man z.B. Ostern feiert aber Feste anderer Religionen nicht mal erwähnt

in konfessionellen Kigas ist die Sachlage ja etwas anders, die Eltern wissen bei der Anmeldung, dass der Kiga kath. / ev. / was auch immer ist und müssen dann auch akzeptieren, wenn diese Religion auch mit auf dem "Lehrplan" steht...
für Eltern ist es natürlich dann nicht so leicht, ihren Kindern zu erklären, warum sie nicht mitbeten oder mit in die Kirche gehen sollen oder warum sie zu Ostern keine Geschenke bekommen usw.

ich hoffe, wir bekommen die Möglichkeit in der Ausbildung ein Projekt zu planen, das mit verschiedenen Religionen und Kulturen zu tun hat, das fänd ich echt sehr interessant und sinnvoll ... da ich aber eine kath. Fachschule besuchen werde, weiß ich nicht in wie weit dafür Raum ist... we'll see
Zitieren
#98

ja so seh ichs auch, wenn ich mein Kind in nen kath/ev/... Kiga schicke dann tu ich das ja normalerweise bewusst (außer es gab keinen anderen Platz).
Und selbst wenn du auf ner kath. Schule bist können die ja die Augen nicht davor verschließen, dass es auch andere Religionen gibt Wink

Also was ich gut fand, war, dass im Stuhlkreis nach den Ferien aufs Weihnachtsfest eingegangen wurde und dann aber auch, warum der eine es nicht feiert und dass er dafür andere Feste hat (ich bin bei den Großen, sodass er da auch selbst was dazu sagen konnte)

Ich finde auch, dass jedes Kind über seine Kultur usw bescheid wissen sollte. Ich würde (meinen eigenen Kindern) biblische Geschichten dann aber eher wie Märchen erzählen, ohne den Aspekt, dass man an einen Gott glaubt, einfach damit sie nicht gucken wien Auto, wenn sie hören, dass Jesus durch die Gegend gezogen ist und gepredigt hat (was einem in meiner Klasse im Reliunterricht passiert ist oO)

I need Money for a Unicorn.
Zitieren
#99

Hallo liebe Mit-Pädagogen Smile
Ich hätte da mal ne Frage: Unser Thema der Kinderferienbetreuung geht in Richtung Wald, Natur und Tiere. Schwerpunkt liegt auf Wald.
Habt ihr vllt ein paar Motto-Ideen?

[SIZE="2"]
... walk on ...
[/SIZE]
Zitieren

motto für ne waldfreizeit?
was macht ihr denn da? eher sowas "diese beeren kann man essen und da unten wohnt ein fuchs" oder sowas geländespielmäßiges?

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste