11.07.2013, 21:27
In Berlin ist das - leider - ich glaube seit 2004 genauso. Ich gehör zum letzten Jahrgang, die es noch nach dem alten System gemacht haben. Sprich 1 Jahr Berufsfachule mit Realschulabschluss als Vorraussetzung um auf die FS zu kommen. (kam direkt von der Schule mit einem RSA. Alternativ wäre Ausbildung und Berufserfahrung in einem anderen Job oder Abi + Vorpraktikum.)
Danach 2 Jahre Fachschule. Wobei das erste Jahr das sogenannte Praxisjahr war, mit 3 Monate praktikum direkt vor den Sommerferien und das 2. das Examensjahr. Examen haben wir im April/Mai geschrieben. 4x2 Fächer von denen wir uns je eines aussuchen mussten (Also z.B. Pädagogik ODER Psychologie) + Unser Projekt (3 Blöcke Unterricht jeweils Donnerstags auÃerhalb des Klassenverbandes zu nem bestimmten Schwerpunkt. In meinem Fall Integration. Andere Projekte waren z.B. Sport, Theater)
AnschlieÃend 2x ein halbes Jahr durchgehendes Praktikum, das in verschiedenen Altersstufen oder Bereichen gemacht werden musste. Ich habs in einem Kindergarten und einem Sprachintegrationskindergarten gemacht. Als Bezahlung haben wir ungefähr 70% des normalen Erziehergehaltes bekommen.
ZUm Ende des letzten Monats hatte man Kolloquium. (3 Azubis und 3 Lehrkräfte in einem Raum, bei dem jeder eine gewisse Zeit bekam Fragen zu seiner Praktikumszeit zu beantworten. "Warum haben Sie das Projekt gewählt?", "Was ist gelungen - warum? Warum nicht?", Reflektionen usw. Ging sehr ins Detail)
Bei uns haben sich die Lehrer einen Scherz erlaubt in dem sie (nachdem wir ungefähr 20 Minuten wie auf heiÃen Kohlen warten mussten) zu meinten: "Es tut uns wirklich sehr leid, dass wir Sie alle drei............ mit groÃem Vergnügen auf Kinder loslassen müssen. :gg:" Mit Bestehen des Kolloquiums war die Annerkennung automatisch beanttragt und konnte nach nem halben Jahr oder so rückwirkend abgeholt werden. Gesundheitsattest oder Führungszeugnis brauchte man dafür nicht. Das verlangen die Kitas/Einrichtungen von sich aus, wenn sie es brauchen. Wobei das, zumindest erleb ich es hier in Berlin so, nur für das Führungszeugnis gilt. Dafür haben wir eine sogenannte Rote Karte. Eine Bescheiningung, dass man mit Lebensmitteln arbeiten darf. Vorrsetzung dafür sind ein Film schauen und eine Verwaltungsgebühr
Danach 2 Jahre Fachschule. Wobei das erste Jahr das sogenannte Praxisjahr war, mit 3 Monate praktikum direkt vor den Sommerferien und das 2. das Examensjahr. Examen haben wir im April/Mai geschrieben. 4x2 Fächer von denen wir uns je eines aussuchen mussten (Also z.B. Pädagogik ODER Psychologie) + Unser Projekt (3 Blöcke Unterricht jeweils Donnerstags auÃerhalb des Klassenverbandes zu nem bestimmten Schwerpunkt. In meinem Fall Integration. Andere Projekte waren z.B. Sport, Theater)
AnschlieÃend 2x ein halbes Jahr durchgehendes Praktikum, das in verschiedenen Altersstufen oder Bereichen gemacht werden musste. Ich habs in einem Kindergarten und einem Sprachintegrationskindergarten gemacht. Als Bezahlung haben wir ungefähr 70% des normalen Erziehergehaltes bekommen.
ZUm Ende des letzten Monats hatte man Kolloquium. (3 Azubis und 3 Lehrkräfte in einem Raum, bei dem jeder eine gewisse Zeit bekam Fragen zu seiner Praktikumszeit zu beantworten. "Warum haben Sie das Projekt gewählt?", "Was ist gelungen - warum? Warum nicht?", Reflektionen usw. Ging sehr ins Detail)
Bei uns haben sich die Lehrer einen Scherz erlaubt in dem sie (nachdem wir ungefähr 20 Minuten wie auf heiÃen Kohlen warten mussten) zu meinten: "Es tut uns wirklich sehr leid, dass wir Sie alle drei............ mit groÃem Vergnügen auf Kinder loslassen müssen. :gg:" Mit Bestehen des Kolloquiums war die Annerkennung automatisch beanttragt und konnte nach nem halben Jahr oder so rückwirkend abgeholt werden. Gesundheitsattest oder Führungszeugnis brauchte man dafür nicht. Das verlangen die Kitas/Einrichtungen von sich aus, wenn sie es brauchen. Wobei das, zumindest erleb ich es hier in Berlin so, nur für das Führungszeugnis gilt. Dafür haben wir eine sogenannte Rote Karte. Eine Bescheiningung, dass man mit Lebensmitteln arbeiten darf. Vorrsetzung dafür sind ein Film schauen und eine Verwaltungsgebühr
"An actors job is the business of telling the truth in an imaginary situation."
- Tom Hiddleston