(süßes) Studentenleben - Teil 2

Ich hab eine Frage an alle, die in Österreich studieren:

Wenn man sich ausschreibt und nach ca. 8 Monaten erst wieder für ein neues Studium einschreibt, bekommt man dann noch die Familienbeihilfe???

!...!

       
 
Zitieren

du darfst 2 studienwechsel machen aber die müssen jeweils nach 2 semestern erfoglen.
also du darfst ein jahr studieren, dann wechseln, wieder ein jahr studieren, wieder wechseln... da verlierst dus nicht.
achtung aber bei lehramtstudien! wenn du zum beispiel ein lehramtsfach wechselst und das andre beibehälst gilt das nicht als studienwechsel, sondern als fachwechsel und die zeit läuft weiter. also du musst trotzdem rechtzeitig mit dem studienabschnitt fertig sein, sonst verlierst du sie solange, bis du den abschnitt hast.

ich weiß aber nciht, wie das ist, wenn man sich abmeldet und dann erst wieder anmeldet... bist du schon abgemeldet?
ansonsten würd ich an deiner stelle es weiterlaufen lassen. du brauchst im semester 8 stunden, die du nachweisen kannst, damit du die kinderbeihilfe nicht verlierst... ich würd das halt noch machen und dann wechseln.
ansosnten frag mal bei der öh beispielsweise nach... oder bei deiner studienberatungsstelle.

[SIGPIC][/SIGPIC]
TEAM FABI

Zitieren

Wenn du aber erst nach 3 Semestern wechselst, bekommst du die Familienbeihilfe die nächsten 3 Semester nicht. Also wenn dann müsstest du jetzt noch wechseln.
Zitieren

So. Jemand hier, der in Hamburg studiert? Wenn nicht, jemand hier, der mir mit meinem Stundenplan helfen kann? Ich bin heillos überfordert, weil sich irgendwie alles überschneidet und die meisten Kurse schon so voll sind, dass mir nicht garantiert wird, dass ich da reinkomme und ich dementsprechend mehrere wählen muss.

Wenn mich jeder mögen würde, dann wäre ich Käsekuchen!
Zitieren

Klingt blöd, vll. schon mal überlegt Veranstaltungen aus späteren Semestern vorzuziehen, wenn die vll. gerade nicht so überlaufen sind?
Zitieren

mein studium hat am montag begonnen, bis jetzt ist alles ganz gut Smile
der hörsaal is zwar immer vollgestopft, aber es is toll! mir gefällts echt gut. bis jetzt zumindest *g*

[SIGPIC]http://i6.photobucket.com/albums/y246/LoRoViLe/06.jpg[/SIGPIC]
sig by Jennykelly
Zitieren

Stephan schrieb:Klingt blöd, vll. schon mal überlegt Veranstaltungen aus späteren Semestern vorzuziehen, wenn die vll. gerade nicht so überlaufen sind?
Das geht nicht, das ist ja das Problem. Das baut ja alles aufeinander auf, von daher ist das unmöglich. Aber nun gut, ich habe mein Stundenplanproblem mehr oder weniger in den Griff bekommen. Denke ich.

Wenn mich jeder mögen würde, dann wäre ich Käsekuchen!
Zitieren

Ich habe das Glück, dass ich etwas variieren kann.
Auch muss ich mich quasi nie anmelden, wenn meist für Übungsgruppen, aber das passt dann doch immernoch irgendwo, irgendwie. Smile
Zitieren

Bei uns wird die Anzahl der Übungsgruppen anhand der Anzahl der angemeldeten Studenten angepasst. Also bisher konnte ich gsd. auch immer alles dann machen, wenn ich es machen wollte. Im Master ist das schon schwieriger, weil man sich die Stunden selber aussuchen kann und sich dann natürlich einiges überschneidet.
Zitieren

Das Problem mit komplett überlaufenen Seminaren hatte ich nur in Anglistik. Da reichten die Seminare vorne und hinten nicht für alle Studenten.
Im Magister Geschichte hab ich jetzt so ein Problem gar nicht mehr. mit mir haben noch 13 Leute neu angefangen und Seminare mit 15 Leuten sind die Regel.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste