-
Gilmore Girls Kleidung
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: jen1
02.10.2025, 21:03
» Antworten: 251
» Ansichten: 171.602 -
Welche Serien guckt ihr i...
Forum: TV-Serienforum
Letzter Beitrag: ollibraun
01.10.2025, 21:14
» Antworten: 1.318
» Ansichten: 303.132 -
25 Jahre "Gilmore Girls" ...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Mr. Kim
20.09.2025, 17:00
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.880 -
Jukebox - Was hört ihr ge...
Forum: Musik & Charts
Letzter Beitrag: medea
03.06.2025, 10:37
» Antworten: 336
» Ansichten: 149.025 -
Meine Literati Geschichte...
Forum: Fanfiction
Letzter Beitrag: medea
22.05.2025, 14:20
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.436 -
The Marvelous Mrs. Maisel
Forum: The Marvelous Mrs. Maisel
Letzter Beitrag: medea
30.03.2025, 22:22
» Antworten: 331
» Ansichten: 110.864 -
Liza Weil
Forum: GG Cast & Crew
Letzter Beitrag: ollibraun
17.01.2025, 22:15
» Antworten: 178
» Ansichten: 97.992 -
20 Jahre GG
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: ollibraun
17.01.2025, 22:10
» Antworten: 83
» Ansichten: 29.890 -
trinkt ihr auch so gerne ...
Forum: Kaffeeklatsch
Letzter Beitrag: medea
12.01.2025, 22:23
» Antworten: 210
» Ansichten: 106.436 -
Der Gilmore Girls Quiz-Ad...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: ollibraun
27.12.2024, 11:00
» Antworten: 143
» Ansichten: 9.899
- Foren-Beiträge:870.902
- Foren-Themen:4.091
- Mitglieder:17.069
- Neuestes Mitglied:JuliaApexy

Nominations:
Actor in a Leading Role
- Demián Bichir in "A Better Life"
- George Clooney in "The Descendants"
- Jean Dujardin in "The Artist"
- Gary Oldman in "Tinker Tailor Soldier Spy"
- Brad Pitt in "Moneyball"
- Kenneth Branagh in "My Week with Marilyn"
- Jonah Hill in "Moneyball"
- Nick Nolte in "Warrior"
- Christopher Plummer in "Beginners"
- Max von Sydow in "Extremely Loud & Incredibly Close"
Actress in a Leading Role
- Glenn Close in "Albert Nobbs"
- Viola Davis in "The Help"
- Rooney Mara in "The Girl with the Dragon Tattoo"
- Meryl Streep in "The Iron Lady"
- Michelle Williams in "My Week with Marilyn"
- Bérénice Bejo in "The Artist"
- Jessica Chastain in "The Help"
- Melissa McCarthy in "Bridesmaids"
- Janet McTeer in "Albert Nobbs"
- Octavia Spencer in "The Help"
- "A Cat in Paris" Alain Gagnol and Jean-Loup Felicioli
- "Chico & Rita" Fernando Trueba and Javier Mariscal
- "Kung Fu Panda 2" Jennifer Yuh Nelson
- "Puss in Boots" Chris Miller
- "Rango" Gore Verbinski
- "The Artist"
Production Design: Laurence Bennett; Set Decoration: Robert Gould
- "Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2"
Production Design: Stuart Craig; Set Decoration: Stephenie McMillan
- "Hugo"
Production Design: Dante Ferretti; Set Decoration: Francesca Lo Schiavo
- "Midnight in Paris"
Production Design: Anne Seibel; Set Decoration: Hélène Dubreuil
- "War Horse"
Production Design: Rick Carter; Set Decoration: Lee Sandales
- "The Artist" Guillaume Schiffman
- "The Girl with the Dragon Tattoo" Jeff Cronenweth
- "Hugo" Robert Richardson
- "The Tree of Life" Emmanuel Lubezki
- "War Horse" Janusz Kaminski
- "Anonymous" Lisy Christl
- "The Artist" Mark Bridges
- "Hugo" Sandy Powell
- "Jane Eyre" Michael O'Connor
- "W.E." Arianne Phillips
- "The Artist" Michel Hazanavicius
- "The Descendants" Alexander Payne
- "Hugo" Martin Scorsese
- "Midnight in Paris" Woody Allen
- "The Tree of Life" Terrence Malick
- "Hell and Back Again"
Danfung Dennis and Mike Lerner
- "If a Tree Falls: A Story of the Earth Liberation Front"
Marshall Curry and Sam Cullman
- "Paradise Lost 3: Purgatory"
Joe Berlinger and Bruce Sinofsky
- "Pina"
Wim Wenders and Gian-Piero Ringel
- "Undefeated"
TJ Martin, Dan Lindsay and Richard Middlemas
- "The Barber of Birmingham: Foot Soldier of the Civil Rights Movement"
Robin Fryday and Gail Dolgin
- "God Is the Bigger Elvis"
Rebecca Cammisa and Julie Anderson
- "Incident in New Baghdad"
James Spione
- "Saving Face"
Daniel Junge and Sharmeen Obaid-Chinoy
- "The Tsunami and the Cherry Blossom"
Lucy Walker and Kira Carstensen
- "The Artist" Anne-Sophie Bion and Michel Hazanavicius
- "The Descendants" Kevin Tent
- "The Girl with the Dragon Tattoo" Kirk Baxter and Angus Wall
- "Hugo" Thelma Schoonmaker
- "Moneyball" Christopher Tellefsen
- "Bullhead" Belgium
- "Footnote" Israel
- "In Darkness" Poland
- "Monsieur Lazhar" Canada
- "A Separation" Iran
- "Albert Nobbs"
Martial Corneville, Lynn Johnston and Matthew W. Mungle
- "Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2"
Nick Dudman, Amanda Knight and Lisa Tomblin
- "The Iron Lady"
Mark Coulier and J. Roy Helland
- "The Adventures of Tintin" John Williams
- "The Artist" Ludovic Bource
- "Hugo" Howard Shore
- "Tinker Tailor Soldier Spy" Alberto Iglesias
- "War Horse" John Williams
- "Man or Muppet" from "The Muppets" Music and Lyric by Bret McKenzie
- "Real in Rio" from "Rio" Music by Sergio Mendes and Carlinhos Brown Lyric by Siedah Garrett
- "The Artist" Thomas Langmann, Producer
- "The Descendants" Jim Burke, Alexander Payne and Jim Taylor, Producers
- "Extremely Loud & Incredibly Close" Scott Rudin, Producer
- "The Help" Brunson Green, Chris Columbus and Michael Barnathan, Producers
- "Hugo" Graham King and Martin Scorsese, Producers
- "Midnight in Paris" Letty Aronson and Stephen Tenenbaum, Producers
- "Moneyball" Michael De Luca, Rachael Horovitz and Brad Pitt, Producers
- "The Tree of Life" Nominees to be determined
- "War Horse" Steven Spielberg and Kathleen Kennedy, Producers
- "Dimanche/Sunday" Patrick Doyon
- "The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore" William Joyce and Brandon Oldenburg
- "La Luna" Enrico Casarosa
- "A Morning Stroll" Grant Orchard and Sue Goffe
- "Wild Life" Amanda Forbis and Wendy Tilby
- "Pentecost" Peter McDonald and Eimear O'Kane
- "Raju" Max Zähle and Stefan Gieren
- "The Shore" Terry George and Oorlagh George
- "Time Freak" Andrew Bowler and Gigi Causey
- "Tuba Atlantic" Hallvar Witzø
- "Drive" Lon Bender and Victor Ray Ennis
- "The Girl with the Dragon Tattoo" Ren Klyce
- "Hugo" Philip Stockton and Eugene Gearty
- "Transformers: Dark of the Moon" Ethan Van der Ryn and Erik Aadahl
- "War Horse" Richard Hymns and Gary Rydstrom
- "The Girl with the Dragon Tattoo"
David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce and Bo Persson
- "Hugo"
Tom Fleischman and John Midgley
- "Moneyball"
Deb Adair, Ron Bochar, Dave Giammarco and Ed Novick
- "Transformers: Dark of the Moon"
Greg P. Russell, Gary Summers, Jeffrey J. Haboush and Peter J. Devlin
- "War Horse"
Gary Rydstrom, Andy Nelson, Tom Johnson and Stuart Wilson
- "Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2"
Tim Burke, David Vickery, Greg Butler and John Richardson
- "Hugo"
Rob Legato, Joss Williams, Ben Grossman and Alex Henning
- "Real Steel"
Erik Nash, John Rosengrant, Dan Taylor and Swen Gillberg
- "Rise of the Planet of the Apes"
Joe Letteri, Dan Lemmon, R. Christopher White and Daniel Barrett
- "Transformers: Dark of the Moon"
Scott Farrar, Scott Benza, Matthew Butler and John Frazier
- "The Descendants" Screenplay by Alexander Payne and Nat Faxon & Jim Rash
- "Hugo" Screenplay by John Logan
- "The Ides of March" Screenplay by George Clooney & Grant Heslov and Beau Willimon
- "Moneyball" Screenplay by Steven Zaillian and Aaron Sorkin Story by Stan Chervin
- "Tinker Tailor Soldier Spy" Screenplay by Bridget O'Connor & Peter Straughan
- "The Artist" Written by Michel Hazanavicius
- "Bridesmaids" Written by Annie Mumolo & Kristen Wiig
- "Margin Call" Written by J.C. Chandor
- "Midnight in Paris" Written by Woody Allen
- "A Separation" Written by Asghar Farhadi
[SIZE=1]Ich persönlich finde es eine Frechheit, das Melancholia nicht nominiert wurde. Aber naja (:
[/SIZE]

Unserer Klasse fehlt immer noch ein passendes T-shirt / bzw. Spruch + Idee.
Ich wollt einfach mal fragen:
Was waren denn eure T-shirtsprüche?
Kennt ihr eine Seite, auf der man tolle Sprüche findet oder einen Katalog mit T-shirts bestellen kann?
Wär ganz lieb von euch, wenn da jemand eine Idee hätte

Autor: meineeine
Titel: Zeitlos
Raiting: 12+
Disclaimer: alles meins
Sonstige Anmerkungen: Die Geschichte entstand, nachdem ich Ende des letzten Jahres zufällig über einen Schreibwettbewerb (mit dem Thema "Flüsternde Stille" oder so ähnlich) gestolpert bin. Wer mich ein bissel kennt, weiÃ, dass ich teilweise ganz schön lange brauche, um ein Kapitel zu beenden. So auch hier. Alles was unter dem ersten Absatz zu finden ist, kam erst in den letzten beiden Tagen dazu. Ich hab hier schon ewig keine Sachen mehr veröffentlicht, aber ich mag den Teil ganz gern, deshalb dachte ich, warum eigentich nicht? Habt also bitte etwas Gnade. :laugh:
Ich weià noch nicht, ob es bei dem einen Teil bleibt oder ob ich daraus etwas längeres entwickle.
Zeitlos
Nachdenklich saà sie auf der Couch in der Nähe des Fensters, beobachtete, wie der Regen prasselnd an die Scheibe klopfte und in dünnen Rinnsalen hinab lief, die sich unwillkürlich miteinander verbanden und in ihrer Vorstellung abstrakte Bilder malten.
Das einzige Geräusch in dem kleinen gemütlichen Zimmer wurde von der alten Standuhr verursacht, die ihrer Tante gehört und schon viele Geschichten erlebt hatte. Ein leises regelmäÃiges Ticken, welches gemeinsam mit dem Regen und dem leichten Wind von drauÃen, eine beruhigend stimmende Melodie ergab.
Abgesehen von ihr, war niemand im dem Raum. Jegliche Ablenkung durch Worte und teilweise wiederholte Argumente, allein schon die Anwesenheit einer weiteren Person, wären ihr in dem Moment zu viel gewesen. Sie wollte einfach nicht drüber nachdenken, ihren Kopf frei bekommen, die Gedanken auf nimmer Wiedersehen in die Ferne laufen lassen. Doch es schien fast so, als würden sie nur noch enger zusammenrücken, je mehr sie sich darum bemühte. Als würden sie ihr die Entscheidung noch schwerer machen wollen, als sie es ohnehin schon war. Genau das war auch der Grund, weshalb sie wieder einmal ihren Lieblingsplatz gewählt hatte. Den mit dem schönen Blick in Richtung der Dünen, den sie immer dann aufsuchte, wenn sie ungestört sein wollte. Ihre kleine Oase in dem Haus.
Die Dielen unter dem Teppich knarrten bei jedem zweiten Schritt, wenn man nicht aufpasste. Ihn nervte es und er hatte schon mehrfach vorgeschlagen, sie gegen einen anderen Bodenbelag auszutauschen, ihr sogar die freie Wahl der Farbe und Sorte gelassen, doch sie hatte es bis dahin immer abgelehnt und würde es auch weiterhin tun. Egal welche Worte er fand oder finden würde, um sie umzustimmen. Solange sie in diesem Haus lebte, würde der Raum so belassen werden, wie sie ihn vorgefunden hatten. Ein Stück nostalgische Gemütlichkeit in einem sonst relativ modern umgebauten alten Cottage.
Sie hatten es von ihrer Tante, die, wenn man es genau nahm, eigentlich sogar ihre GroÃtante war, geerbt. In die Jahre war es gekommen und sie hatten einiges zu tun gehabt, um es wieder auf einen zeitgemäÃen Stand zu bringen. Ursprünglich wollten sie es als Ferienhaus nutzen beziehungsweise in der Zeit, in der sie nicht anwesend waren, vermieten. Doch dann hatte sie sich, bei ihrem ersten gemeinsamen Besuch, in die Umgebung, das Haus und vor allem den kleinen Raum verliebt und beschlossen es zu ihrer neuen Heimat zu werden zu lassen. Es hatte reichlich Ãberzeugungskraft bedurft, um ihn von der neuen Idee zu begeistern, aber es war ihr gelungen. Zweieinhalb Jahre war es schon wieder her und sie hatten den Umzug noch keinen Tag bereut. Selbst wenn die Wege länger geworden waren. In die nächste Ortschaft, zum Einkaufen oder auch zur Arbeit.
Für sie war es ein Kindheitstraum gewesen, für ihn ein unbewusst stetig gewachsener Wunsch, seitdem sie vor mittlerweile beinahe neun Jahren zusammengefunden hatten.
Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht, als sie sich daran erinnerte, wie sie sich begegnet waren. Es hatte an dem Tag in Strömen geregnet, sie verschlafen, was ihr sonst nie passierte und dann war zu allem Ãberfluss das Auto nicht mehr angesprungen. Kurz nachdem sie die Haltestelle, trotz Regenschutz ziemlich durchweicht, erreicht hatte, war er dazu gestoÃen – nass bis auf die Haut. Den Schirm hatte er ein paar Tage zuvor bei seiner Schwester vergessen, wo er zu dem Zeitpunkt immer noch gut geschützt im Trocknen lag, weil er es nicht geschafft hatte nochmal vorbei zu fahren. Sie hatte erfahren, dass er jeden Tag den Bus benutzte, weil es ihn günstiger kam und die Universität, an der er in seinem letzten Studienjahr war, auch nur ein Katzensprung von der Station, wo er austeigen musste, entfernt lag. Von da an hatte sie begonnen auch den Bus zu nehmen. Erst nur ein oder vielleicht zwei Mal in der Woche, dann immer regelmäÃiger. Bis er dann plötzlich nicht mehr an die Haltestelle kam und mitfuhr. Erst hatte sie gedacht, sein Stundenplan hätte sich vielleicht geändert oder er sei umgezogen. Doch dann war eine Kollegin von ihr beim Dekorieren so unglücklich mit dem Fuà umgeknickt, dass sie mit ihr vorsichtshalber in das örtliche Krankenhaus gefahren war.
Während der endlosen Wartezeit auf einen Arzt, hatte sie sich einen dieser Kaffees aus dem Automaten holen wollen. Sie konnte sie nicht leiden, weil sie wie eingeschlafene WasserfüÃe schmeckten, aber sie wollte etwas in den Händen halten, ihre Sorge und die Unruhe vertreiben. Denn wenn man sie danach gefragt hätte, hätte sie die Schuld auf sich genommen. Die Dekoration hatte an diesem Tag unter ihrer Verantwortung gelegen und sie hatte sie einfach weiter gereicht. Abgegeben an die Kollegin, die zu der Zeit auf dem Weg in einen Operationssaal war, wegen eines Bruches des Sprunggelenkes.
Sie hatte schon damals Krankenhäuser nicht besonders gern gemocht und jede Möglichkeit vermieden hinein zu gehen, seitdem sie als kleines Kind hatte zusehen müssen, wie ihre zwei Jahre ältere Schwester in so einen klinkersteinernden Höllenschlund geschoben worden war und nie wieder hinaus kam.
Natürlich hatte sie sich auf dem Rückweg prompt verlaufen und musste eine der anwesenden Krankenschwestern, die gerade aus einem der Zimmer kam, um Hilfe bitten. Während diese ihr freundlich den für sie schnellsten Weg erklärte, war ihr Blick zufällig in den kleinen Zweibettraum gerutscht. Als Folge waren die Erklärungen der Schwester binnen weniger Sekunden zu einem undeutlichen Kauderwelsch geworden und sie zu einer menschlichen Statue. Er hatte in dem Bett gelegen, leichenblass, mit Schläuchen verbunden, einen Arm von der Hand bis zu der Schulter in Gips, die Augen geschlossen. Wie die Krankenschwester, der ihr Verhalten nicht unentdeckt geblieben war, ihr erzählte, hatte er einen Unfall gehabt; war beim Wandern mit Freunden an einer kleineren Klippe weggerutscht, abgestürzt und auf einem Vorsprung gelandet.
Er hätte Glück gehabt, dass der Sturz nicht all zu tief gewesen war. Jedoch tief genug, um ihm die Schulter auszukugeln, den Arm und mehrere Rippen zu brechen und seine Milz in Mitleidenschaft zu ziehen. All das hatte sie von ihm und seinem Arzt erfahren, nachdem er eine gute Woche später endlich aus dem künstlichen Koma aufgeweckt worden war. Seitdem hatten sie, mit Ausnahme eines Wochenendes, keinen Tag mehr ohne einander verbracht – bis heute.
Sie lächelte bei dem Gedanken und spähte für einige Atemzüge in Richtung der Standuhr, die mit ihrem dunklem Holz, dem kupferfarbenen Pendel und der verzierten kleinen Glasfront sehr edel wirkte. In dem Halbdunkel des Raumes waren die römischen Zahlen auf dem vergilbten Ziffernblatt kaum noch erkennbar. Unabhängig davon, funktionierte sie noch einwandfrei.
Sie hegte ja die leise Vermutung, dass die Uhr noch einige Jahre älter war, als ihnen bei der Begutachtung angegeben worden war. Eine Annahme, der sowohl er als auch der Experte widersprachen, doch im Gegensatz zu ihr, hatten sie auch nicht die kleinen Kratzer auf der Innenseite des vorderen rechten FuÃes bemerkt. Ihr selbst war es auch nur aufgefallen, weil ihr während des Nähens ein Fingerhut vom Tisch gefallen und unter die Uhr gerollt war. Beim herausfischen hatte sie irritiert die kleinen Kratzer bemerkt. Erst hatte sie sich geärgert, weil die Uhr damit doch nicht völlig unversehrt gewesen war, doch dann war ihr – im Schein der Taschenlampe – etwas Seltsames ins Auge gefallen und sie hatte eine Lupe geholt. Wenn sie sich nicht völlig täuschte, hatte irgendwer, aus welchen Gründen auch immer, mit einem Messer oder anderem spitzen Gegenstand die Zahl 1894 und die Initialen A/L eingeritzt. Was nichts anderes bedeutete, als dass diese Standuhr mindestens eine Generation älter sein musste, als ihnen bescheinigt worden war.
Der bis dahin sachte Wind war mittlerweile stärker geworden und pfiff eine unheilvolle Melodie um das Haus, drückte den Regen böenartig gegen das langgezogene halbrunde Giebelfenster, so dass ein Blick nach drauÃen immer mehr erschwert wurde. Auf sie wirkte es fast ein wenig, als hätte die Scheibe stellenweise ihre Konsistenz verändert und müsste nur noch aufgefangen werden. Aufgefangen, wie ihre Gedanken, die wie dicke Regentropfen durch ihren Kopf wirbelten und immer wieder gegen die Mauer aus Knochen und verschiedenen Hautschichten stieÃen oder durch ihre Augen nach drauÃen drangen und an ihren Wangen hinabliefen - so wie jetzt im Moment. Sie wischte sich mit einer Hand über ihr Gesicht, versuchte den salzigen Bach entgegen zu wirken, scheiterte jedoch kläglich an der selbstgestellten Aufgabe.
Nach einem Taschentuch greifend spürte sie unvermittelt eine Hand auf ihrer Schulter, zuckte leicht zusammen. Sie hatte ihn nicht kommen hören. Er musste die Tür sehr behutsam geöffnet haben, um sie nicht zu stören. Eine der vielen Eigenschaften, die sie an ihm so liebte. Sie wollte sich zu ihm umdrehen, aufstehen und ihn bei sich haben, ihn spüren, sie wollte mit ihm reden, ihn wegschicken und versichern, dass mit ihr alles in Ordnung wäre, doch noch bevor sie Gelegenheit dazu hatte eine Entscheidung zu fällen, legte er bereits den zweiten Arm um sie, setzte sich ebenfalls auf die Couch und zog sie näher an sich heran, so dass sie schlieÃlich an ihm lehnte, wie an einem Kissen. Erleichert lieà sie ihren Kopf zurück an sein Schulterblatt sinken, kuschelte sich an ihn und genoss die Nähe und die Wärme, die von ihm ausging.
„Niemand zwingt dich jetzt zu einer Entscheidung“, flüsterte er kaum hörbar. „Lass dir die Zeit, die du brauchst.“ Liebevoll strich er die Tränen, welche bereits weniger wurden, beiseite und lächelte, als er bemerkte, dass sie sich auch darum bemühte. Sie wollte den Mund öffnen, um ihn etwas zu fragen, doch er schüttelte nur leicht den Kopf. Also sah sie erneut in Richtung des Fensters, beobachtete den Regen beim Malen an der Scheibe und vermeinte – nach wenigen Atemzügen – ein beinahe tonloses ‚immer‘ zu hören. Als sie ihren Kopf umwandte, blickte er sie ein wenig fragend an, aber etwas an der Art sagte ihr, dass sie sich nicht geirrt hatte. Sie schenkte ihm ein dankbares Lächeln. Ein Lächeln, welches ihm noch sehr lange in Erinnerung bleiben würde, doch davon ahnte sie in diesem Moment nichts.

Hey,
ich seh gerade die erste neue Folge von Two and a half men und finde sie erstaunlich gut. Heute Mittag habe ich noch bei der Blutspende mit einer Schwester drüber geredet und gesagt, dass ich mir es ohne Charly Haper gar nicht vorstellen kann. Endlich hat sich da aber mal bisschen was geändert und mich stört auch gar nicht, dass Charly Haper nicht mehr vorkommt. :pfeif:
Wie findet ihr es so?

Da ich manche Folgen schon ewig und drei Tage nicht gesehen habe, dachte ich mir, ich mache die nächsten Tage und Wochen einen Gilmore Girls Marathon. Macht jemand mit?
Ich werde nach jeder Folge im passenden Thread ein, zwei Sätze schreiben und (hoffentlich) wieder so viel Spaà an der Serie haben wie vor vielen, vielen Jahren. (Nostalgie zur Jahreswende, wie originell )

2011 neigt sich dem Ende zu und jedem wird es aus anderen Gründen in Erinnerung bleiben...
Alben, auf die ich dieses Jahr nicht verzichten konnte:
Songs, die ich bis zum Umfallen gehört habe:
Konzert/Festival des Jahres:
Musikvideo des Jahres:
Film des Jahres
Idiot des Jahres:
Persönlichkeit des Jahres:
Mein gröÃter Fehler in diesem Jahr:
Das Beste was mir dieses Jahr passiert ist:
Mein persönliches Ereignis des Jahres:
Das wünsch ich mir für das kommende Jahr:

Titel: A christmas story
Autor: Ich / NorthernCali
Genre: Nichts bestimmtes ..
Pairing: ... J / R
Raiting: R-6,
Disclaimer: Alles gehört ASP, mir gehören eventuell einige Charaktere die noch auftauchen werden. Ich ziehe keine finanziellen Nutzen aus der Sache.
Bemerkungen:
Liebe Leute,
Das hier ist heute Vormittag meinen Gedanken entsprungen, und da sowieso bald Weihnachten ist, dachte ich .. ich poste es mal.
Es ist ein one-shot (höchstwahrscheinlich) und sicher nicht meine beste Arbeit aber was solls.
Es passt zur Weihnachtszeit , also seht selbst .
Feedback wäre ganz toll . (Ist ja bald Weihnachten )
I. A Christmas story
Mit zusammengepressten Lippen – um die Unschönen Worte, die ihm wie Schneebälle durch den Kopf jagten nicht laut auszusprechen - versuchte er den Kinderwagen vorwärts zu schieben.
Seinen Bemühungen blieb der Erfolg verwehrt, die vier kleinen Räder des Buggys drehten sich zum wiederholten Male in entgegengesetzte Richtungen, so dass er einfach nicht vorwärts kam.
Innerlich wurde er wütend, verkniff es sich aber in der Gegenwart seines Babys laut zu fluchen, stattdessen trat er mit seinen schwarzen Hugo Boss Schuhen gegen einen der aufgeschütteten Schneehaufen. So war es besser, denn er würde ganz bestimmt nicht dafür verantwortlich sein, dass die ersten Worte seines Sohnes aus Schimpftiraden bestanden, jetzt da er in einen Alter war wo er die Sprachmelodien von Stimmen wahrnehmen konnte und Laute aus seiner Umwelt speicherte. Zumindest erinnerte ihm seine Frau andauernd daran, weil sie es in einem ihrer hundert Babybücher gelesen hatte, womit Fluchen für ihn ab diesem Zeitpunkt tabu gewesen war.
Beim Gedanken an seine Frau schüttelte er den Kopf und verzog den Mund zu einem schiefen Lächeln, sie war es, die ihm diese Situation hier erst eingebrockt hatte. Sie und ihre Mutter.
Er erinnerte sich noch bis ins Detail, an die Diskussion vor einigen Monaten, in der Kinderwagenabteilung des örtlichen Babies “R“ Us. Ihm hatte ein sportlicher, stabiler, dunkelblauer Buggy mit groÃen Gummireifen zugesagt, praktisch für alle Jahreszeiten, aber seine Einwände waren – wie so oft - gekonnt ignoriert worden. Stattdessen hatten sie sich für ein beigefarbenes, futuristisch wirkendes Modell mit ausklappbarer Sonnenblende, farblich abgestimmten FuÃsack und integrierten 5 Punkt Gurtsystem „entschieden“.
Und das hatte er nun davon, er steckte mit diesem Teil, am eiskalten Mittag des 24. Dezembers, in der Nähe des berühmten Eislaufplatzes im Central Park fest.
Nachdenklich fuhr er sich durch das dunkle Haar, befreite es von ein paar Schneeflocken und betrachtete dann seinen schlafenden Sohn, den seine Familie und Freunde nur sein „Mini – Ich“ nannten. Grinsend stellte er fest, dass sie Recht hatten: Die noch wenigen, aber dafür ziemlich dicken schwarzen Haare auf seinen kleinen noch etwas unförmigen Köpfchen, den Mund den er selbst jetzt beim schlafen an einer Seite leicht nach unten gezogen hatte und die Nase, das alles hatte er eindeutig von seinem Vater. Doch hatte sein Sohn die Augen geöffnet, erkannte man darin sofort seine Mutter wieder.
Vorsichtig hob er ihn aus dem Kinderwagen, bedacht darauf ihn nicht zu wecken, nachdem er vor kurzem endlich eingeschlafen war, und manövrierte anschlieÃend den Buggy aus dem Schneehaufen.
Zärtlich strich er seinen Sohn über die leicht geröteten Wangen, sechs Monate waren seit seiner Geburt beinahe vergangen, trotzdem kam es ihm wie gestern vor, als er das kleine zerknautschte Bündel das erste Mal in den Armen gehalten hatte.
Mittlerweile war er zwar um einige Zentimeter gewachsen, aber immer noch ein Stückchen zu klein für den Rentieranzug in dem ihn seine Mutter gesteckt hatte. Das Ganze bestand aus einem braunen Plüschstoff mit roten Nähten und zwei kleinen Geweihen die an der Kapuze befestigt waren. Wenn es um Weihnachten ging, machte seine Frau nicht mal vor ihrem Erstgeborenen halt.
„Deine Mum ist verrückt, aber sie liebt dich“ seufzte er und legte seinen Sohn zurück in den Kinderwagen.
Langsam kämpfte sich die Sonne ihren Weg durch die tiefhängenden Wolken frei, und er beschloss sich zumindest bis zu den Strawberry Fields durchzukämpfen. Nach den Weihnachtsfeiertagen würde er einen neuen Buggy kaufen.
Auch wenn er den Washington Square Park liebte, so freundete er sich doch langsam mit dem Central Park an, vor allem lag er nur zwei Blocks von ihrem Apartment entfernt. Das einzige was ihm an diesem Park missfiel waren die Menschenmassen, die selbst an Heiligabend nicht fern blieben. Während er die tiefverschneiten Wege entlang spazierte, beobachtete er Kinder die sich gegenseitig mit Schnee einrieben, ältere Ehepaare die verbotenerweise die Tauben fütterten und ein paar Obdachlose die auf der Parkbank in der Sonne saÃen.
Nach einer viertel Stunde erreichte er sein Ziel, die Strawberry Fields – ein Garten der zum Gedenken an den längst verstorbenen John Lennon errichtet worden war – neugierig betrachtete kurz das zwischen hunderten kleinen Mosaiken im Boden eingelassene Wort „Imagine“ und kaufte sich dann bei einen der zahlreichen Stände einen dampfendheiÃen Kaffee.
Danach platzierte er sich auf einen der Holzbänke mit Blick auf den kleinen See, den Kinderwagen neben sich. Seine silberne Armbanduhr zeigte kurz nach halb Eins an, mindestens bis Punkt ein Uhr hatte sie ihm aus der Wohnung verbannt, damit sie den letzten Schliff bei der Weihnachtsdekoration vornehmen konnte, was er nervlich nicht durchgestanden hätte. Das hatte sie wohl gewusst, sie kannte ihn einfach zu gut.
Aus der Tasche seines Mantels fischte er „The old man and the sea“ von Hemingway hervor und begann zu lesen. Nach 8 Seiten wachte sein Sohn auf, er schrie oder weinte nicht, sondern plapperte in „Da Da Da“ Manier vor sich hin.
„Hey Mister, deine Mum lässt uns erst in einer viertel Stunde wieder in die Wohnung“, beschwerte er sich mit gespielt strenger Stimme und hob seinen Sohn aus dem Buggy. Zusätzlich wickelte er ihn noch in eine Decke ein und setzte ihn dann auf seine Knie, gemeinsam starrten sie auf die verschneite Winterlandschaft des Parks. Als der Kleine andauernd versuchte in den Schnee zu greifen, formte er für ihn einen Schneeball zusammen und drückte ihm diesen in die Hand, vergnügt quietschte sein Sohn auf.
Hätte ihm in seiner „rebellischen Phase“ jemand erzählt, dass er Mal mit Frau und Kind enden würde, er hätte es um kein Geld der Welt geglaubt.
Aber kam es nicht immer anders als man selbst dachte?
Heute, im Alter von 31 Jahren konnte er nichts anderes tun als diese Frage mit „Ja“ zu beantworten.
Angefangen hatte alles mit einem kleinen Buchladen irgendwo in Philadelphia, nach jahrelanger harter Arbeit gehörte ihm heute einer der drei gröÃten Verlage der Ost Küste. Das las sich wohl gut auf seinem Lebenslauf, doch in der Zeit hatte er auch viele Rückschläge in Kauf nehmen müssen. Aber all das hatte ihm zu dem gemacht was er heute war.
Fremde Menschen hielten ihn wohl aufgrund seiner Erscheinung für einen dieser „spieÃigen Anzugträger“ mit teuren Autos und Unmengen an Geld. Das letztere stimmte wohl, aber es war ihm gleichgültig, zugegeben es machte vieles einfacherer, aber es bedeutete ihm rein gar nichts.
Dinge die ihm wirklich wichtig waren, konnte er an einer Hand abzählen, und eines davon hielt er gerade in seinen Händen.
In diesem Moment wollte sich der Kleine eine Portion Schnee in den Mund stecken, was sein Vater jedoch rechtzeitig verhindern konnte und das weiÃe etwas aus den zarten Fingern nahm. Daraufhin zappelte sein Sohn herum und etwas Spucke lief ihm über das Kinn, was er sofort mit einer Windel beseitigte.
Er hob seinen Sohn mit ausgestreckten Armen in die Höhe und warf ihn ein paar Mal in die Höhe, die eisblauen Babyaugen strahlten ihn glücklich an.
„So, Regel Nummer eins unter uns Männern, lass dich niemals von einem Schwan pieken“ schmunzelte er und stupste mit dem Zeigefinger leicht auf den Arm seines Sohnes, was diesem unglaublich zu amüsieren schien.
„Regel Nummer zwei, gehe niemals mit jemanden über einen Steg der wütend auf dich ist, das könnte böse enden“ zwinkerte er dem kleinen Jungen zu, der auf seinen Knien auf und ab hüpfte.
„Regel Nummer drei – das ist die allerwichtigste Regel – wenn dir je jemand weh tun sollte, dann kommst du zu Daddy und der erledigt ihn dann“
„Hey, Mr. Mariano – fröhliche Weihnachten“ rief ihm eine tiefe, kratzige Stimme zu, hastig fuhr er herum, als er die Gestalt erkannte die auf ihn zu watschelte konnte er sich ein schiefes Grinsen einfach nicht verkneifen.
„Hey Sam, frohe Weihnachten“ erwiderte er und schüttelte ihm die schmutzige Hand.
„Ich wollte mich nur noch einmal für die Schuhe bedanken, sie sitzen beinahe perfekt“ grinste dieser zurück und schob seinen Einkaufswagen ein Stück zur Seite.
Sam Curwen war ein 65 Jähriger grauhaariger Puerto Ricaner, der in einem Obdachlosenheim einige StraÃen weiter lebte. Als Jess vor mittlerweile 4 Jahren in das Apartment eingezogen war, hatten sich die beiden kennen gelernt und auf Anhieb verstanden. Sam hatte alles verloren, zuerst seinen Job, dann sein Haus und am Ende noch seine Ehefrau und die drei Kinder, doch trotzdem hatte er von Jess nie Geld angenommen. Aufgrund dessen brachte er ihm regelmäÃig alte Schuhe, Mäntel oder Decken, ab und zu kaufte er ihm eine Packung Zigaretten, welche Sam als „das letzte was ihm geblieben war“ bezeichnete. Vor einigen Monaten hatte er, als Sam krank wurde, ihm einen Platz im Obdachlosenheim besorgt, wo er wenigstens eine medizinische Grundversorgung erhielt.
„Kein Problem, Sam. Wann immer du etwas brauchst“ antwortete Jess aufrichtig, und klopfte ihm aufmunternd auf die Schulter.
„Das geht schon, im Obdachlosenheim gibt es jetzt um vier eine warme Suppe und danach für jeden ein Stück Truthahn, und ich will früher dort sein um einen guten Platz in der Warteschlange zu bekommen“ lächelte dieser und leckte sich mit der Zunge über die Lippen. „Und dem kleinen Mann da drinnen geht’s gut?“ fügte er hinzu und zeigte auf den Kinderwagen.
„Gerade wieder eingeschlafen“ nickte Jess.
„Oh! GenieÃen Sie das Alter in dem sie noch nicht zurückreden können, so etwas kommt nie wieder“ seufzte Sam mit einen Funken Wehmut in der Stimme.
„Ich freue mich aber auch schon auf die Zeit, wenn er weià wie eine Toilette funktioniert und sie auch alleine aufsucht“ erklärte er und schob den Buggy sanft vor und zurück, damit der Kleine nicht wieder aufwachte.
„Ãbrigens, ich habe vorher kurz ihre Frau gesehen, drei Männer haben zwei Weihnachtsbäume nach oben getragen“ berichtete Sam, während er auf die Eingangstür des Apartments nur ein paar Häuser weiter zeigte.
„Dann sollte ich mal besser hochgehen, denn wir haben eigentlich schon einen Baum“ schüttelte er fassungslos den Kopf und reichte dem älteren Mann zum Abschied noch einmal die Hand.
„Ein schönes Fest, Mr. Mariano“
„Ihnen auch, Sam! Passen Sie auf sich auf“ nickte Jess ihm zu.
Schon als er vor der noch verschlossenen Eingangstür stand und den Schlüssel ins Schloss steckte, vernahm er von innen laute Weihnachtsmusik. Mit dem rechten Knie drückte er die Tür auf und schob den Kinderwagen in das Innere des Apartments, rasch zog er Mantel und Schuhe aus. Bereits der Vorraum strotzte nur vor Dekoration, die Lichterketten auf dem Spiegel, die roten Kerzen auf dem Tischchen neben dem Telefon, und der kleine Schneemann aus Plastik der in der Ecke stand und ein „Welcome Home“ Schild hielt.
„Welcome to crazy town, Anthony“ flüsterte Jess und nahm seinen Sohn aus dem Buggy und befreite ihm von seinem Rentierkostüm.
Mit dem kleinen auf dem Arm marschierte er in Richtung Wohnzimmer, oder besser gesagt das was einmal sein Wohnzimmer gewesen war. Im Radio lief „Santa Claus is comin´ to town“ auf voller Lautstärke.
You better not cry
You better not pout
I'm telling you why
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
Checking it twice;
Gonna find out who's naughty or nice.
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
He knows when you're awake
He knows if you've been bad or good
So be good for goodness sake
Rooty toot toots and rummy tum tums
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
He knows when you're awake
He knows if you've been bad or good
So be good for goodness sake
Goodness sake
„Oh mein Gott, Jess! Du hast mich erschreckt“ fuhr sie herum und verstreute dabei ein paar grüne und rote M&M´s auf den Küchenboden. Lächelnd tänzelte sie zu ihm hinüber, gab ihm einen flüchtigen Kuss auf den Mund und wandte sich dann ihren Sohn zu.
„Hallo mein Schätzchen, hat Daddy gut auf dich aufgepasst, zumindest bist du noch ganz“ kicherte sie scherzhaft und küsste ihren Sohn auf die Stirn.
Jess verdrehte die Augen, nicht wegen ihrer sarkastischen Bemerkung, sondern dem roten Weihnachtspulli mit dem riesigen Schneemann Gesicht den sie trug.
„Wo ist der dritte Weihnachtsbaum, Rory?“ wollte er betont ruhig wissen und sah sie forschend an.
„Nicht so mürrisch, mein Lieber! Ich hab für Anthony und dich schon jetzt ein Geschenk, ich war vorher noch kurz bei Macy´s“ kicherte sie freudenstrahlend und zwängte sich an ihm vorbei aus der Tür. Seufzend folgte er ihr, das konnte nichts Gutes bedeuten.
You better not cry
You better not pout
I'm telling you why
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming to town
Santa Claus is coming
Santa Claus is coming
Santa Claus is coming to town
„Einer ist für dich und einer für Anthony“ kreischte seine Frau und klatschte vor Entzücken in die Hände.
„Nur über meine Leiche, Rory“ entgegnete Jess, er hatte noch nie einen so hässlichen Sweater gesehen.
„Jetzt hab dich doch nicht so, Luke hat von meiner Mum denselben bekommen! Damit ihr drei Männer im Partnerlook seid“ kicherte sie, und machte sich daran ihren Sohn den Pullover überzuziehen.
Er verstand den ganzen Zirkus rund um Weihnachten nicht wirklich, der von Rory wie ein Heiligtum zelebriert wurde, und jetzt wo Anthony da war, hatte das ganze neue Dimensionen angenommen. Unfassbare Dimensionen.
Santa's a busy man he has no time to play
He's got millions of stockings to fill on Christmas day
Santa Claus is coming to town
Coming to town
Santa Claus is coming to town
Coming to town
Nein, sein Leben war nicht so verlaufen wie er es erwartet hatte, es war um so vieles besser.

Hallo und guten Abend,
vielleicht kennen mich noch einige der User. Bis vor knapp drei Jahren war ich hier im Forum Stammuser. Seitdem ist viel passiert, aber ich hatte damals "gedroht" ich werde auch meinen Sequel zu meiner ersten FF Moments of Life http://www.gilmoregirls.de/forum/showthread.php?t=7231
hier einstellen. Falls also jemand Interesse hat, werde ich das erste Kapitel on stellen. Vorher aber die allgemeinen "Geschäftsbedingungen"
New Life, New Love
Teile: noch keine Angabe
Altersfreigabe: ab 12 (später auch ab 16 bzw. 18)
Inhalt: Der Sequel spielt ca. 14 Jahre nach dem Ende von MoL und befasst sich mit dem Leben der Töchter von Sarah und David. Im Besonderen geht es um die Ãlteste, Emily.
Hauptcharaktere: Emily und ihre Schwestern Hannah und Charlotte, Alyson und Ostin Green als Familie. Später kommen weitere Akteure dazu.
Disclaimer: alle Personen sind frei erfunden, bei den Namen bin ich etwas „klauen“ gegangen, jedoch zufällige Ãhnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind nicht beabsichtigt
Kommentar: Die Geschichte ist noch nicht gegengelesen. Wer also Fehler findet, darf sie mir gern mitteilen oder sich als Beta bei mir melden.
Wer Probleme mit den ganzen Namen zu Anfang hat, ich stelle gern einen Stammbaum auf. Ansonsten. Vorhang frei für
[FONT="]Teil 1[/FONT]
[FONT="]Sommer 2018[/FONT]
[FONT="]„Em? Emily, so warte doch.“ Endlich hat Jean ihre Freundin eingeholt, während diese sich umdreht und die Kopfhörer ihres MP4 Players entfernt. Ihr Gesicht erhellt sich schlagartig.[/FONT]
[FONT="]„Hi Jean!“ Ãberglücklich umarmen sich die Beiden, froh sich nach der langen Zeit wieder zu sehen.[/FONT]
[FONT="]„Seit wann bist du wieder in der Stadt?“ fragt Jean und lässt sich auf der Steinmauer nieder, die das Unigelände umgibt. Dabei mustert sie ihr Gegenüber eingehend aus groÃen blaugrauen Augen und streicht sich eine Strähne ihrer schwarzen Locken hinters Ohr.[/FONT]
[FONT="]Gut sieht Emily aus. Entspannt und erholt. Die dunkelblonden Locken sind etwas kürzer als im Frühjahr, die braunen Augen, wie immer bei Sonnenschein, versteckt hinter einer niedlichen Brille mit getönten Gläsern, blitzen fast fröhlich, als sie zu erzählen beginnt.[/FONT]
[FONT="]„Seit Freitag, aber allein. Dad, Hannah und Charlie bleiben noch einige Tage in San Francisco. Es ist schon eigenartig. Grandpa und Jenny sind endgültig in England und das Haus wirkt mit einem Mal so riesig und einsam. Als ob nie jemand drin gewohnt hätte.“ Sie senkt traurig den Blick und starrt auf ihre FüÃe, die in bunten Sandalen stecken.[/FONT]
[FONT="]„Glaub mir, es war besser für deine Mom. Zum Schluss konnte man das wohl kaum noch ein Leben nennen.“[/FONT]
[FONT="]„Ich weiÃ, und das nicht erst seit gestern. Aber wenn ich Dad vor mir sehe, wie er die letzten Stunden an Moms Bett verbracht hat, vergesse ich jede Vernunft. Sie haben so viel durch gestanden, sind durch Himmel und Hölle gegangen und jetzt soll alles vorbei sein. Das ist nicht fair.“ Verlegen wischt sich Emily eine Träne aus dem Augenwinkel und lächelt dann traurig.[/FONT]
[FONT="]„Ich kann dir deinen Schmerz zwar nicht nehmen, aber wenn du reden magst, bin ich jederzeit für dich da.“[/FONT]
[FONT="]„Danke, ich komme bestimmt darauf zurück. Jetzt sollte ich allerdings gehen. Ich habe Milfort gestern Abend von Annys Vater abgeholt. Er wartet bestimmt schon ganz ungeduldig auf mich.“[/FONT]
[FONT="]„Ok. Ich rufe vielleicht heute Abend mal durch.“[/FONT]
[FONT="]„Ja gern. Bis dann. Bye.“ Emily drückt Jean ein letztes Mal ganz fest an sich und setzt dann ihren Weg Richtung Parkplatz fort.[/FONT]
[FONT="] °°°°°°°°°°°°°°°°[/FONT]
[FONT="]Eine gute Stunde später dreht sich der Schlüssel im Schloss. Kaum hat Emily die Tür aufgestoÃen, wird sie fast von Milfort, dem Labrador, umgerannt. Ãbermütig springt er wie ein Gummiball um sein Frauchen herum und bellt freudig.[/FONT]
[FONT="]„Na SüÃer, hast du mich vermisst?“ Emily legt Schlüssel und Tasche an der Garderobe im Flur ab und geht erst mal in die Küche. Einen kleinen Snack für Milfort und sich zubereiten. Dazu eine Kanne Eistee und ein schattiges Plätzchen im Garten. Etwas Zeit zum abschalten und entspannen. Das ist jetzt genau das Richtige.[/FONT]
[FONT="]Der Vormittag verlief, wie jedes Mal am Semesteranfang, hektisch. Kurse belegen, den Studentenausweis verlängern lassen, Bücher aus der Bibliothek ausleihen, den Stundenplan abholen. Und das alles mit viel Warten verbunden, noch vor dem Frühstück. Denn danach war gleich die erste Doppelstunden Psychologie mit dazu passender Hausarbeit über zwanzig Seiten.[/FONT]
[FONT="]Emily weià schon jetzt, dass sie dafür wieder die halbe Nacht sitzen wird. Der Laptop ist zwar für ihre Augen extra mit einer Lupe versehen, aber das korrigieren wird wieder sehr mühselig sein. Trotz inzwischen fünf Operationen verschlechtert sich ihre Sehstärke von Jahr zu Jahr. Ohne abgedunkelte Brille geht im Sommer gar nichts mehr. Und dass Harvard sie ohne weiteres genommen hat, grenzt für sie immer noch an ein Wunder.[/FONT]
[FONT="]Ãber solche und andere Grübeleien schläft Emily auf ihrer Rattanliege ein und erwacht erst, als sich der Himmel bereits orange-rot verfärbt. Nach einem kurzen Blick auf die Armbanduhr, springt sie erschrocken hoch.[/FONT]
[FONT="]„So ein Mist, das schaffe ich nie im Leben.“ Sie schnappt sich ihre Sachen, die auf dem Terrassentisch verstreut liegen und geht rein ins Arbeitszimmer ihres GroÃvaters.[/FONT]
[FONT="]Hier hat sich trotz des Umzugs nach England kaum etwas verändert. Der alte Sekretär mit dem wuchtigen Lehnstuhl bildet das Herzstück des Raumes. Dazu eine gemütliche Sitzecke, ein kleiner Tisch und jede Menge Fotos an den Wänden. Angefangen bei den UrgroÃeltern Carrie und Paul Gregory, die das Haus damals kauften. Dann ihr GroÃvater Anthony in jungen Jahren mit Grandma Jillien. Emily bedauert es noch heute, dass sie diese groÃartige Frau nie kennen lernen durfte. Denn von vielen ihrer Verwandten wird bestätigt, sie hat nicht nur ihren Namen, sie sind sich auch vom Wesen her sehr ähnlich. Nach ihrem Tot gab es erst ein knappes Jahrzehnt später eine neue Frau an Anthony Hemmingwells Seite. Jennifer oder Jenny, wie sie von allen genannt wird. Jetzt leider sehr weit weg in Bath/England.[/FONT]
[FONT="]Emily seufzt wehmütig und wendet sich der anderen Wand zu. [/FONT]
[FONT="]Der Hemmingwelsche Nachwuchs. Nick, Alyson und Sarah als Kleinkinder, Teenager und schlieÃlich erwachsen bei ihren Hochzeiten. Daneben wie eine Ahnenreihe ihre Kinder. Sie, Hannah und Charlotte, Sean und Joanna bzw. Ryan, Donovan und Ella. Auf diesen Bildern wird erst richtig deutlich, wie schnell die Zeit vergeht…[/FONT]
[FONT="] °°°°°°°°°°°°°°°°°°[/FONT]
[FONT="]Die Türglocke reiÃt Emily aus ihren Träumen.[/FONT]
[FONT="]„Wer mag das wohl sein?“ murmelt sie und öffnet die schwere Eichentür.[/FONT]
[FONT="]„Hi SüÃe. Darf ich reinkommen?“[/FONT]
[FONT="]„Tante Alyson?! Hm. Klar.“ Emily ist kurzzeitig perplex, tritt jedoch einen Schritt zurück. Verstohlen beobachtet sie ihre Tante, während diese die Tür hinter sich schlieÃt.[/FONT]
[FONT="]Seit der Beerdigung im Juli haben sie sich nicht mehr gesehen und Alyson wirkt um Jahre gealtert. Tiefe dunkle Schatten liegen unter den Augen, ihre Lippen versuchen vergeblich ein echtes Lächeln. Ihrer ganzen Erscheinung fehlen der Glanz und das Leuchten, welches sonst von ihr ausging.[/FONT]
[FONT="]„Möchtest du etwas trinken? Ich habe Eistee da“, versucht Emily ein Gespräch in Gang zu bringen.[/FONT]
[FONT="]„Ja gern.“[/FONT]
[FONT="]Gemeinsam setzen sie sich ins Wohnzimmer und trinken schweigend ihren Tee. Beide haben Angst den ersten Schritt zu wagen, weil sie nur zu gut wissen, wie schmerzhaft die derzeitige Situation ist.[/FONT]
[FONT="]„Dein Dad hat mich gestern angerufen“, durchbricht Alyson schlieÃlich die Stille.[/FONT]
[FONT="]„Aha.“ Emily kann sich fast denken, was jetzt kommt.[/FONT]
[FONT="]„Er hat nicht viel gesagt, möchte aber dass ich etwas auf dich Acht gebe, solange er mit deinen Schwestern noch in San Francisco ist. Nicht dass ich für dich Babysitter spielen soll, aber wenn etwas ist, du Fragen oder Sorgen hast, unsere Tür steht dir jederzeit offen.“[/FONT]
[FONT="]„Das hat er mit keiner Silbe erwähnt. Seit meiner Rückkehr telefonieren wir fast[/FONT]
[FONT="] Täglich kurz miteinander und wenn er mich nur fragt, wie es mir geht, ob ich etwas brauche.“[/FONT]
[FONT="]„Er macht sich halt Sorgen. SchlieÃlich ist er dein Vater. AuÃerdem glaubt er, dass du den Tot von Sarah bisher nur verdrängst und das ist nicht gut“, fügt Alyson leise hinzu. Gespannt wartet sie auf eine Antwort, da Emily mit einem Ruck aufgestanden ist und jetzt Hände ballend durchs Zimmer läuft.[/FONT]
[FONT="]„Glaubt er das. Ja?“ Mit tränenüberströmtem Gesicht schaut sie Alyson plötzlich an. „Mom ist tot und nichts und niemand kann daran mehr etwas ändern. Was hilft es mir, wenn ich mich wie Dad verkrieche und das Leben an mir vorbei ziehen lasse, ohne daran teil zunehmen. Das Studium ist mir sehr wichtig. Ich will, das Mom stolz auf mich sein kann…“ [/FONT]
[FONT="]Die zittrige Stimme bricht ab und Emily vergräbt sich schluchzend in Alysons Armen. Der laufen selbst die Tränen übers Gesicht, aber für ihre Nichte möchte sie stark sein.[/FONT]
[FONT="]„Lass es einfach zu SüÃe. Jeder trauert anders. Dein Dad versteckt sich bzw. zieht sich zurück, dein Grandpa flüchtet nach England und das nicht zum ersten Mal. Wichtig ist nur, dass man trauert.“[/FONT]
[FONT="]„Du auch Tante Alyson?“ Gerötete Augen schauen sie an.[/FONT]
[FONT="]Sanft streicht Alyson über Emilys Wangen und reicht ihr ein Taschentuch.[/FONT]
[FONT="]„Es dauert lange und tut sicher auch weh, aber ja ich habe mich meinen Gefühlen gestellt und tue es immer noch. Jeden Tag. Sarah war schlieÃlich nicht nur deine Mom, sondern auch meine Zwillingsschwester und Seelenverwandte. Also schluck nicht alles runter, nur weil du denkst dir und deiner Umgebung etwas beweisen zu müssen. Niemand wird die Vorwürfe machen, wenn du weinst oder nicht so gut drauf bist. Die Meisten wissen schlieÃlich, wie schwer die vergangenen Monate waren.“[/FONT]
[FONT="]„Danke Tante Alyson.“ Emilys Tränen sind langsam versiegt und eigenartigerweise fühlt sie sich für den Moment besser. Irgendwie erleichtert.[/FONT]
[FONT="]Alyson geht es ähnlich, denn kurzfristig blitzen ihre Augen auf, so wie früher.[/FONT]
[FONT="]„Jederzeit SüÃe. Ehe ich es allerdings vergesse, ich habe etwas für dich.“[/FONT]
[FONT="]Umständlich kramt sie in ihrer überdimensionalen Handtasche herum. Emily schaut gespannt zu. Neugier war schon immer eine ihrer hervor stechensten Eigenschaften.[/FONT]
[FONT="]„Einmal deine Lieblingsmuffins aus dem Cafe neben der Uni. So wie ich dich kenne, wirst du heute noch arbeiten. Da kann etwas Nervenfutter nicht schaden.“[/FONT]
[FONT="]„Wie lange bringst du mir die nun schon mit?“ lächelt Emily und wirft einen Blick in die Schachtel. Blaubeere und Schoko mit Banane. Lecker.[/FONT]
[FONT="]„Seit gut sieben Jahren und deine Eltern haben nie etwas gemerkt.“[/FONT]
[FONT="]„Da kann ich glücklich sein, solch gute Gene mitgekriegt zu haben. Sonst wäre diese süÃe Sünde wohl längst aufgeflogen“, scherzt Emily und schaut an sich runter.[/FONT]
[FONT="]Gut 118 Pfund Lebendgewicht auf einen Meter siebzig verteilt, wirkt sie immer noch eher schlaksig als weiblich. Die umgekrempelten Jeans und das Blumentop verstärken den Eindruck. Sie wird oft für jünger gehalten, als sie tatsächlich ist. Oder man vertauscht sie mit ihrer vier Jahre jüngeren Schwester Hannah. Zumindest was das Alter betrifft. Ansonsten können sie nicht unterschiedlicher sein. Beide haben sie eindeutige Merkmale sowohl von Sarah, als auch von David. Aber eben immer etwas anderes. Seine braunen Augen hat David an Emily weitergereicht, ebenso wie die Naturlocken. Seine Haarfarbe wiederum, eine sanftes Dunkelbraun, hat Hannah geerbt. AuÃerdem strahlt sie mit den gleichen smaragdgrünen Augen wie Sarah ihre Mitmenschen an und verzaubert sie. Was Hannah wurmt ist ihre KörpergröÃe von einem knappen Meter sechzig, auch wenn sie mit ihren sechzehn Jahren noch im Wachstum ist.[/FONT]
[FONT="]Ihren komplexen Augenfehler verdanken sie beide der Medikamenteinnahme von Sarah während der Schwangerschaft. Bei Hannah einseitig ausgeprägter. Sie ist auf der rechten Seite blind, während bei Emily mit Operationen immer wieder versucht wird, die Sehstärke zu erhalten.[/FONT]
[FONT="]„Hey SüÃe hörst du mir überhaupt zu?“[/FONT]
[FONT="]Emily schreckt aus ihren Gedanken hoch.[/FONT]
[FONT="]„Sorry, ich habe gerade überlegt, wie unterschiedlicher Hannah und ich doch sind. AuÃerdem sollte ich mal etwas an meinem Stil ändern. Auf der Studentenfete vor den Semesterferien wurde ich allen Ernstes gefragt, ob ich die Junior High School überhaupt schon beendet hätte.“[/FONT]
[FONT="]„Lass dir nichts einreden. Du bist einzigartig und individuell und das ist auch gut so. Viel zu viele Menschen schwimmen mit der Masse mit. Lass dich dadurch nicht verunsichern, geh deinen Weg. Egal wie ungewöhnlich er auf den ersten Blick scheint. Gleiches gilt für dein Aussehen. Viele würden dich um deine wunderschönen dunkelbraunen Augen beneiden und wenn du nach David kommst, wirst du damit noch so manchen Mann den Kopf verdrehen. Genau wie dein Dad damals deiner Mom. Ein Augenaufschlag und es war um sie geschehen.“ Etwas wehmütig lächelt Alyson, wenn sie an die fast unbeschwerte High School Zeit zurück denkt.[/FONT]
[FONT="]„Also lass dich nicht verbiegen und leb dein Leben, so wie du es für richtig hältst.“[/FONT]
[FONT="]„Danke Tante Alyson. Für alles.“[/FONT]
[FONT="]„Gern geschehen. Trotzdem sollte ich langsam los. Nicht dass Oz sich noch Sorgen macht.[/FONT]
[FONT="]Gemeinsam gehen sie zu Tür, wo es sich Milfort bequem gemacht hat und seinen Lieblingsplatz jetzt nur ungern räumt.[/FONT]
[FONT="]„Also Emily lern nicht mehr so viel, meld dich, wenn was ist oder auch einfach nur so und halt die Ohren steif.“[/FONT]
[FONT="]„Versprochen. Grüà Onkel Oz, Sean und Joanna ganz lieb von mir. „Ich komme bestimmt bald mal vorbei.“[/FONT]
[FONT="]„Ok.“ Alyson öffnet die Tür und will gerade die Treppe runter gehen. „Oh mann, beinahe hätte ich das wichtigste vergessen. Ich habe einen Brief für dich.“[/FONT]
[FONT="]„Ein Brief??“[/FONT]
[FONT="]„Ja, Dad hat in Sarahs Sachen einen braunen Umschlag gefunden mit seinem Namen. Darin befanden sich mehrere kleine Umschläge, ebenfalls beschriftet. Das war erst nach eurer Abreise und er wollte sie nicht hinterher schicken. Also habe ich sie solange aufbewahrt und gebe dir jetzt deinen.“[/FONT]
[FONT="]Damit überreicht sie ihrer Nichte einen zartrosa versiegelten Umschlag mit Rosenprägung an den Rändern.[/FONT]
[FONT="]Ein plötzliches Zittern geht durch Emilys Körper, als sie das Papier in ihren Händen hin und her dreht. Die schnörkelige, leicht steile Handschrift deutet auf die einer Linkshänderin hin und das war Sarah.[/FONT]
[FONT="]„Danke“, haucht sie leise, während Alyson noch mal kurz aufmunternd nickt und dann endgültig die Stufen zu ihrem Auto runtergeht...[/FONT]
[FONT="]Tbc?....
[/FONT]

Hallo liebe Leser!
Ich hab mir echt sehr viele Gedanken gemacht, ob ich diese Geschichte hier im Forum veröffentlichen soll. Aber durch die Meinung von -LORE hab ich mich dann entschieden einen Versuch zu wagen und zu sehen, ob meine Story bei euch ankommt. Ich würde mich echt total freuen, wenn ihr einmal hineinlest und mir, wenn auch nur ein kleines, Feedback dalassen würdet. Ich hoffe es besteht Interesse daran. (Bin am Daumen drücken xD ) also,...
[INDENT]Titel: You're "in" or "out"!
Autor : Luna_Bezi
Genre : High-School, Teenies, Liebe, Freundschaft, Eifersucht, FuÃball
Pairing : schon einige in Aussicht, das Verraten würde aber die Spannung versauen. xD
Raiting : R-16
Beta-Reader: Mel, ganz groÃes DANKE dafür.
Tipps und Tricks: Tina, DANKE auch dir!
Disclaimer : Die Geschichte ist frei erfunden und alle Personen gehören meinem kranken Gehirn an. (:[/INDENT]
Klappentext/Inhaltsangabe:
Er ist der Anführer einer kleinen Gang, die sich wichtiger vorkommen, als die anderen. Seine Schwester Lexi und ihre beste Freundin Jessica Blair führen die Clique der hübschesten und populärsten Mädchen der Klasse an. Alle anderen sind âoutâ.
Vor allem Ella, die sporthassende Streberin, die einfach nur durch die High-School kommen will, um danach an einer Universität Medizin studieren zu können. Ohne die Beschützerinstinkte Jaydens, wäre sie wohl nie soweit gekommen.
Als jedoch jemand neues an die Schule kommt und diese auch noch Cousine und Cousin der Hastings Zwillinge sind, gerät alles aus dem Ruder. Mit den beiden kommt auch noch eine neue Sportart an die Schule. Fussball. 16 Spieler werden gesucht und so werden âinâ und âoutâ zusammengemischt.
Und wenn das nicht schon genug wäre, entfacht auch ein Streit zwischen Tyler und Jayden, als es plötzlich um Tylers Schwester Layla gehtâ¦[/COLOR]
[/SIZE]
- Prolog -
Der erste Staat, der Diamanten Staat oder das kleine Wunder bezeichnet den Bundesstaat Delaware in den Vereinigten Staaten von Amerika. Doch warum nennt man es Wunderstaat, wenn die groÃen unvorhersehbaren Ereignisse ausbleiben? Wenn Wunder nicht geschehen und man nur die gleichen normalen Vorfälle wie alle anderen durchlebt? Wer sagt Delaware sei ein kleines Wunder liegt falsch und war sicher noch nie in der kleinen Stadt New Castle. Dort passieren nämlich laut Jay keine ungeplanten Zeichen. Dort lebt es sich wie in jedem anderen Bundesstaat in Amerika auch. Doch vielleicht lässt sich trotzdem durch einen kleinen Wink des Schicksals das Leben für Jayden James in andere Bahnen lenken, von denen er vorher nur als Wunder gesprochen hatteâ¦
***
Ich fühle mich so.
Nicht, weil ich keine Ziele, keine Lebenswünsche oder Freunde habe, sondern, weil es immer wieder und sicher auch an jeder Schule gewisse Cliquen gibt, die dir das ganze High-Schoolleben vermiesen. Du stehst still und trotzdem finden sie immer noch Bewegungen die ihnen nicht passen.
Ich fühle mich so.
Doch dieses Jahr sollte für mich ein Wunder geschehen. Ich weià nicht wann. Ich weià nicht wo. Ich weià nur, dass ich Dinge ändern muss, dass ich stärker und fleiÃiger werden muss, damit ich aus meinem Leben ausbrechen und neue Wege finden kann.
Ich bin Jayden James und das ist meine Geschichte.
âJay, spiel den Ball her!â, rief Hunt, einer seiner Freunde in New Castle, ihm in einem aggressiven Ton zu.
Er hatte gern das runde Leder vor seinen Augen, aber leider wusste er manchmal nicht, was er damit anfangen sollte, so hatte ein Pass zu ihm meistens das Verlieren des Balles zur Folge.
Es war der letzte Sommerferientag, bevor Jay und seine Freunde mit dem vorletzten Jahr in der New Castle High begannen. Sie befanden sich gerade auf dem alten Sportplatz, den sie liebenswert âBlutwieseâ nannten, um FuÃball zu spielen.
Ihre Stadt und auch ihre Schule waren nicht dafür bekannt, dass sie in irgendeiner sportlichen Aktivität im Land auffielen. AuÃer ihrer Damen-Feldhockeymannschaft, zu deren Ehren ein neuer Sportplatz errichtet wurde und die einige Spiele gegen andere Teams gewannen, jedoch auch nicht wirklich bekannt waren, fehlte es der New Castle High so ziemlich an jedem Sport. Nur in der Freizeit konnte man sich seinem aktiven Hobby hingeben, wenn man genug Freunde hatte, um es auszuüben.
âBist du verrückt? OâMurphy steht genau vor dir!â, brüllte Jay zurück und spielte gekonnt seinen Gegner Aaron aus.
Schnell sprintete er zum Tor vor, in dem Fin als Tormann stand und nur darauf wartete, dass Jay abzog.
Fin war der einzige, der im Tor annähernd etwas zu Stande brachte. Dadurch, dass er so groà war und ihm leider an Kondition einiges fehlte, war er die perfekte Wahl für den Tormann. Er hatte zwar nie Angst vor dem Ball, wenn er näher kam, jedoch war Jay sein gröÃter Feind. Es lief nämlich fast jedes Mal auf einen Zweikampf hinaus und fast jedes Mal war der FuÃball auch drin und Fin fluchte laut vor sich hin, um nicht währenddessen auch noch mit dem Fuà gegen den Pfosten zu hauen.
Nervös ging Fin in die Knie und machte sich Sprungbereit, um in einer der beiden Richtungen zu fliegen. Am besten in die richtige.
Auf Jays Gesicht machte sich ein Grinsen breit, als er immer näher ans Tor kam und auch seine Gegner ihn nicht mehr einholen konnten. Wie jedes Mal entschied Jay schon sekundenfrüher in welche Richtung er schieÃen wollte. Er schob noch ein letztes Mal den Ball etwas nach vorn, dann schoss er mit voller Kraft aufs Tor. Unmittelbar danach sprang Fin in die linke Richtung und verfehlte den Ball, der um Haaresbreite genau ins linke Eck fiel.
âTOR!â, schrie Hunt und stürmte auf Jay zu.
Wieder hatte Fin den Ball nicht gehalten. Man hörte ihn laut fluchen, während Jay und Hunt ihr: âDer-Ball-ist-im-Tor!â-Ritual aufführten, das auÃer nach jeder Menge Spaà , nicht nach viel anderem ausschaute.
FuÃball war ihr Leben, seit sie einmal mit der Schule eine Woche in Brasilien verbracht hatten. Dort besichtigten sie an einem Tag das Spiel âFlumineseâ gegen âFlamengoâ im Maracanã â FuÃballstadion in Rio de Janeiro.
Jay und seine Freunde waren so von der Kulisse und den spielerischen Leistungen der FuÃballer begeistert, dass sie, kaum, dass sie wieder zu Hause waren, mit den Trainieren anfingen. Das war jetzt 2 Jahre her und seitdem hatten sich ihre und speziell Jays Fähigkeiten um ein Vielfaches verbessert. Man würde auch sagen, dass Jay ein gewisses Talent in diesem Sport entwickelt hätte.
Doch was nützte Talent, wenn man es nirgends einsetzen konnte. Ohne eine Mannschaft und ohne das Teilnehmen an einem Turnier, würde er es nie so weit schaffen einen Talentscout von sich zu überzeugen und vielleicht ein FuÃballstipendium zu ergattern.
âGlaubst du, dass dieses Jahr anders sein wird, als die Jahre zuvor?â fragte Jay, der kurz eine Pause eingelegt hatte.
Er stellte meistens Fragen, die Tiefgründiger waren und bei denen man länger über eine Antwort nachdenken musste. Irgendwie hatte Jay es im Gefühl, dass sich etwas ändern würde, nur wusste er noch nicht was es war.
Die anderen versammelten sich schnaufend um ihn. Fin holte nach Luft ringend eine gelbe Wasserflasche hervor und anstatt das Wasser zu trinken, schüttete er es sich über das Gesicht. Merklich erleichtert atmete er aus.
âHöchstwahrscheinlich nicht!â, erwiderte OâMurphy und lieà sich auf den Rasen fallen, âUnsere Schule ist die langweiligste, die ich kenne. Von Mannschaftssportarten haben wir keine Ahnung. Wir haben kein Footballteam, kein Baseballteam, kein Rugbyteam und was ich am meisten vermisse, keine Cheerleader. Wo sind unsere PomPoms schwingenden hübschen Dinger, die sexy mit dem Po wackeln?â
Er versuchte die Bewegungen im Sitzen nachzumachen, was zu einem Gelächter der anderen führte. OâMurphy war ein Realist. Er wusste wann etwas aussichtslos war und wann es darum ging sich dafür einzusetzen. Jedoch musste man sagen, dass einem sein andauerndes Nörgeln tierisch auf den Geist gehen konnte.
âWir haben doch ein Damen Feldhockeyteamâ, erinnerte Aaron die anderen.
Seine Freunde blickten ihn verwirrt und unglaubwürdig an. Jay hatte sich nun auch aufs Gras gesetzt und wollte gerade antworten, als Fin ihm zuvor kam.
âHast du dir die schon jemals angesehen?â, wollte er wissen und schauderte.
Auch Jay und OâMurphy taten so, als ob ihnen ein Schauer über den Rücken laufen würde. Die Mannschaft der Feldhockeydamen wurde nicht gerade als die hübscheste angesehen. Ein Mädchen hatte sogar einen gröÃeren Adamsapfel als so mancher Mann mit ausgeprägtem Kehlkopf.
âWar nicht Hunt mit einer von denen zusammen?â, konterte Aaron und spielte den Ball gekonnt an Hunt weiter.
âLasst mich da raus!â, lachte Hunt und fügte noch mit einem schelmischen Grinsen hinzu, âWenigstens hatte ich schon mal eine Freundin!â
âOk, das war jetzt gemein!â, behauptete Fin, gab Jay ein geheimes Zeichen und zusammen stürzten sie sich plötzlich auf Hunt.
Mädchen hatten in ihrer Clique nicht viel zu tun. Abgesehen von Ella, Jays bester Freundin, die er schon im Kindergarten kennen gelernt hatte und mit der er sich damals immer gemeinsam zum Spielen verabredet hatte. Sie war für Jay der wichtigste Mensch in seinem Leben. Mit ihr konnte er über alles reden, seine Gedanken austauschen oder einfach nur Spaà haben.
Ob er in sie verliebt war? Nein, aber es gab einen Menschen in ihrer Familie, der ihm doch ein bisschen gefallen würde.
Ob er ihr auch gefiel?
Nach wenigen Minuten gespielter Rangelei und schmerzenden Bäuchen vom anstrengenden Gelächter, beruhigten sich die Freunde wieder. Sie tranken noch einen Schluck Wasser und wischten sich den Schweià von der Stirn. Dann waren sie wieder fit für ein weiteres Match.
âAlso, wir tauschen die Teams. OâMurphy kommt zu mir und Hunt geht zu Aaron. Fin bleibt weiterhin im Torâ, forderte Jay die anderen auf und half OâMurphy beim Aufstehen.
Obwohl Jay nicht gerne den Anführer spielte, wusste er genau, wie er mit jemanden zu reden hatte, der etwas für ihn tun musste. Vielleicht hatte er das von seiner Mutter gelernt, die einerseits die liebevollste Mum auf der ganzen Welt war, aber andererseits auch ziemlich den Drachen spielen konnte.
Während einer weiteren Runde FuÃball dachte Jay über OâMurphys Antwort auf seine Frage nach. Natürlich ging nichts über Cheerleader. Welcher Junge stand nicht auf diese gedehnten hübschen Mädels? Nichtsdestotrotz fehlte an der Männersport hassenden New Castle High einfach ein Männersport. Etwas zum Auspowern. Etwas wofür man kämpfen und hoffentlich auch gewinnen konnte.
Eine Mannschaft. Ein Team.
Wahrscheinlich lag es an der weiblichen Leitung der Schule oder kurzerhand am Fehlen von einem Coach oder Trainer. Ãberhaupt, welche Schule hatte kein sportliches Mannschaftsprogramm für Männer und wenn es nur ein Basketballteam wäre? Selbst die Frauen hatten ihre Feldhockeymannschaft. Irgendetwas musste geschehen und wenn das bedeutete, dass Jay selbst den Trainer für eine Mannschaft spielen musste.
âJay, pass auf!â, rief OâMurphy und riss ihn aus seinen Gedanken oder riss etwas anderes an ihm?
In Zeitlupe schlug er auf dem Gras auf. Kurz darauf brannte es in seinem linken Bein und instinktiv griff er danach. Erst jetzt bemerkte er, dass Hunt gleich neben ihm lag, jedoch kein schmerzverzerrtes Gesicht machte.
âWas ist passiert?â, presste Jay hervor, während er sein Bein umklammerte.
âFOUL!â, beschwerte sich Fin, der auf die beiden, so schnell wie es ihm möglich war, zugerannt kam. âBist du von allen guten Geistern verlassen, Hunt?â, fuhr der Tormann den Spieler an und rang nach Luft.
âIch wollte doch nur den Ball treffenâ, verteidigte er sich und blickte abwechselnd von Jay zu Fin.
OâMurphy schüttelte demonstrativ den Kopf, als er mittlerweile auch zu der Unfallstelle dazukam: âDu bist ihm direkt aufâs Bein gesprungen. Das wäre die rote Karte für dich und sicher kein Ball-Spiel.â
âWir sollten den Notarzt rufen. Jay sieht nicht gut ausâ, bemerkte Aaron, der jetzt auch dazu gestoÃen war.
Auch wenn Aaron ein bisschen hinten geblieben war, konnte er eine Situation genau einschätzen und wusste fast immer das richtige zu tun. Vor allem wenn es um seine Freunde ging.
Jay hatte sich langsam aufgerichtet. Sein Bein schmerzte noch immer heftig, jedoch blutete es nicht. Als die Freunde sahen, dass der Verletzte versuchte alleine zu stehen und damit sichtlich Schwierigkeiten hatte, stützte OâMurphy ihn sofort auf der linken Seite.
âFin ruft den Notarzt. Wir versuchen dich langsam vom Rasen zu bekommenâ, erzählte OâMurphy Jay und ging umständlich mit ihm los.
âEs tut mir so leid!â, entschuldigte sich Hunt und half OâMurphy indem er Jay auf der rechten Seite stützte.
Hunt entschuldigte sich nie gerne, jedoch ging es hier um Jay und eine Verletzung, die er verursacht hatte.
âIst schon gut!â, bekam Jay mit schmerzendem Gesicht heraus und versuchte damit Hunt nicht zu sehr in den Selbstzweifel zu stürzen.
Ihm war ein weiterer Grund gegen eine männliche Sportmannschaft eingefallen.
Brutalität.

Der erste Advent ist da, die Adventwichtelaktion ist vorüber - jetzt geht die groÃe Aktion los.
Für alle, die sich nicht mehr an die damalige Zeit im Forum erinnern (bzw in den letzten Jahren noch nicht dabei waren): Ein paar User haben in unregelmäÃigem Abstand immer ein Wichteln organisiert, das immer auf sehr groÃe Begeisterung gestoÃen ist. Letztes Jahr haben wir beschlossen, diese Aktion wieder aufleben zu lassen, und da sie damals sehr erfolgreich war, werde ich auch dieses Jahr wieder ein Wichteln organisieren mile:
Wie alles funktioniert könnt ihr in diesem Post lesen.
Ihr müsst euch bei mir anmelden, einen kleine Fragebogen ausfüllen & eure Adresse an mich per E-MAIL, NICHT ÃBER PRIVATE NACHRICHT schicken.
Also, ich möchte euch um folgende Infos in der Mail bitten:
Name:
Nickname:
Adresse:
Allgemeines:
* Bücherwurm?
* wenn ja: Genre (3 auswählen!):
* Hast du bei http://www.amazon.de einen Wunschzettel / Wo? Bitte Link angeben!
* Wie alt bist du?
* Lieblingsbücher:
* Hassbücher:
* Hast du ein Lebensmotto?
* magst du Kitsch?
* Lieblingsfarben:
* was magst du gar nicht?
* Was magst du?
* Sammelst du etwas?
* Hobbies?
* Musikrichtung?
* Lieblingsserien, Lieblingsfilme?
* Lieblingstier?
* Liebstes Schulfach?
* Geschwister?
* Lieblingspflanze?
* freust du dich über Selbstgemachtes?
* Regen oder Sonnenschein?
* Aus welchem Land stammst du?
* Sport?
* Führst du Tagebuch?
* Was riechst du gerne (Parfum..etc)?
* Gibt es einen kleinen oder groÃen Wunsch (mind. 3 Antworten! .. Bücher, DVDs, etc. irgendwas spezielles..)?
*...falls dir noch etwas wichtiges einfällt:
Die Serien:
*Welche der Forumsserien ist deine Liebste, welche magst du gar nicht?
*Lieblingscharakter?
*Lieblingsfolge?
*...falls dir sonst noch was einfällt:
Die Genres für die Bücher:
Krimis
Thriller
Science Fiction
Fantasy
Horror
Action
Mittelalter
Klassiker
Liebesroman
Abenteuerroman
Western
Biographien
Philosophieromane
Jugendbücher
Novellen
Teilnahmebedingung: Ein regelmäÃiges Erscheinen im Forum und mindestens 200 Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich weiÃ, ich will ziemlich viel von euch wissen, aber nur so kann man ein tolles Geschenk finden. Ich dachte an ein Geschenk im maximalen Wert von 10-15â¬, kann natürlich auch drunter liegen. Nichts Altes oder Gebrauchtes, aber etwas Selbstgemachtes kann es natürlich sein. Falls euch nichts einfällt, könnt ihr auch nur einen Gutschein verschicken, z.B. für H&M, oder Amazon.
Ihr könnt euch natürlich auch 2 oder mehr mal anmelden, dann kriegt ihr zwei Päckchen und müsst natürlich auch an 2 Adressen was verschicken.
Das Ganze sollte bitte geheim bleiben, sonst ist der SpaÃfaktor ja total im Eimer.
Und zu allerletzt noch die Adresse, an die ihr eure Steckbriefe schicken müsst:
melancholy AT gmx DOT net
Betreff: GG-Forum Weihnachtswichteln
Einsendeschluss ist in genau einer Woche am 2. Advent - also am 4.12.2011. Einen Tag später kriegt ihr dann die Adressen und euer Geschenk sollte bis allerspätestens Silvester bzw. Ende der Ferien angekommen sein - erwünscht ist natürlich bis Heiligabend, da wir heuer etwas früher damit anfangen, sollte genug Zeit sein ^^
Bitte sagt auch hier im Thread Bescheid, ob ihr euch angemeldet habt - so behalte ich einen besseren Ãberblick
Viel SpaÃ, meine Wichtel <3