GilmoreGirls.de - Community in Deutschland

Normale Version: Dialekte etc
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
Ich mache meine Uhr um, und nehme auch meine Kette und Ringe um ^^
Desweiteren ist ein Pfannkuchen ein Pfannkuchen eben... so mit Ei und Milch und Mehl und dann in der Pfanne auslassen, drehen wenn er goldbraun ist, rausnehmen, Zucker rauf und essen :biggrin:

Die Uhrzeit mit Viertel 5 oder 12 oder whatever hab ich nie begriffen :kach:

Ich komme übrigens aus dem hohen Norden, aus Schleswig-Holstein ^^
Samah schrieb:bei dir geht die uhr echt nach? ich dachte, die geht in ganz österreich hinten, das war bei mir mal ne klausurfrage und wir hatten auch kärntner in dem seminar ^^
Also, dass die Uhr hinten geht, hab ich echt noch nie gehört, evtl mal in Kombination mit "nach", also "hinten nach"!
sorry vera, ich musste es einfach machen :biggrin:
ein code :lach:



kennt ihr denn faschierte laibchen oder Topfen?
ihc kenn faschierte laibchen und topfen, aber das ist wohl kein wunder :lach:
ich wohne in Hessen, bei Frankfurt

wie ich schon sagte, ich ziehe meine uhr an.
der teppich liegt aufm boden
meine uhr geht nach (also, wenn sie kaputt is :biggrin: )
mein pfannkuchen sind so aus wie nats
ich sage viertel nach 11 (11:15) und dreiviertel 12 (11:45)
ich benutze eine kolter(colder?! ...ich weiß nich wies geschrieben wird... :lach: ) aufm sofa zum zudecken..aber meistens sag ich.. gar nix..lol... ich weiß zumindest was es ist...

topfen..is das nich quark? oder so? ..oh gott...ich bin die mieseste halbe österreicherin die es gibt *g* ...versteh meine verwandtschaft nie, wenn ich da bin...
XxPruexX schrieb:ihc kenn faschierte laibchen und topfen, aber das ist wohl kein wunder :lach:

was ist das denn?
also da wo ich zuhasue bin (oberösterreichischer zentralraum) heißt es in der umgangsprache: "i dua d'uhr auffi!", was auf hochdeutsch sowas wie "ich geb die uhr hinauf (auf den arm)" bedeutet!

und meine uhr geht/ist auch hinten! ("mei uhr is hintn!")


und bleiben wir doctypischen h mal bei den klassikern!
erdäpfel und paradeiser!
XxPruexX schrieb:ihc kenn faschierte laibchen und topfen, aber das ist wohl kein wunder :lach:

du musst es kennen

meine seminarunterlagen rauskram

Bartwisch
Häferl
Reindl
Stamperl
Stoppel
Eidotter
Germ
Sauerrahm
Schlagobers
Baddy schrieb:ich wohne in Hessen, bei Frankfurt

wie ich schon sagte, ich ziehe meine uhr an.
der teppich liegt aufm boden
meine uhr geht nach (also, wenn sie kaputt is :biggrin: )
mein pfannkuchen sind so aus wie nats
ich sage viertel nach 11 (11:15) und dreiviertel 12 (11:45)
ich benutze eine kolter(colder?! ...ich weiß nich wies geschrieben wird... :lach: ) aufm sofa zum zudecken..aber meistens sag ich.. gar nix..lol... ich weiß zumindest was es ist...

Echt in Frankfurt kennt ma Kolter? Ihr seid doch grad um die Ecke!

Erdäpfel sind Kartoffeln und Paradeiser Tomaten oder Schlag...wasauchimmer ist doch Sahne oder?
amuisanter Thread echt *klasse*
Uhre: ziehe ich an oder mache ich mir um mal so mal so
Ring:zeihe ich an und aus
Kette:hänge ich mir um oder ziehe ich mir auch an
Schal und Mütze: Ziehe ich mir an / auf oder tüber (Mütze )

Weil wir schon dabei sind,*g*
wie sagt ihr denn zu dem Ding mit dem ihr euren Fernsehr bedint:
Drucker
Knipster
Fernsehsteurerung
... oder wie sagt ihr dazu?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41