Ich kann's gut verstehen, daà du den Master direkt dranhängen willst, denn das will ich auch. Da ich relativ alt bin wäre ein zusätzliches "verlorenes" Jahr Mist. Und da man uns (fast) alles nur zum Wintersemester anfangen kann, müsste (muss) ich wegen der drei Monate im Ausland ein ganzes Jahr später mit dem Master anfangen. :/ alles dooooof^^
...und zwischendurch könntest du das nicht mehr machen?
hm...ärgerlich.
ich hab mich jetzt entschieden definitiv dieses semester schon meine BA-arbeit zu schreiben. Mein Wunschthema wär was in richtung "Religion im römischen Germanien".. mal sehn was mein Prof dazu sagt..
Karo, du bist zu fleiÃig.

Beneidenswert!
Ich hab vorgestern mal ne Beratung in Anspruch genommen und dabei etwas Wichtiges erfahren:
3 Monate Ausland sind zwar laut
Studienordnung Pflicht, ABER: da es nicht in die
Prüfungsordnung übernommen wurde, ist es doch nicht Pflicht, sondern nur empfohlen...
--> das soll mal einer kapieren

ähhh..hä? *g*
is ja sehr toll.
und das heiÃt jetzt auf deutsch du musst es doch nicht machen?
genau
[das ist alles so verwirrend :confused:, mir brummt davon echt schon der Schädel]
Ich werde versuchen, trotzdem 4-6 Wochen irgendwo zu verbringen.
Da ja nun nichts mehr vorgegeben ist, gibt es ja auch wieder mehr Möglichkeiten (u.a. work & travel in AUS, NZ, Kanada...).
Gott sei Dank hab ich noch über ein Jahr Zeit, mir was zu überlegen. Und 4 Wochen kann man ja notfalls mit nem Billigflug und nem Aufenthalt in ner Jugendherberge in England organisieren, wie ja schon vorgeschlagen wurde. Bin wirklich froh, daà die Hürde weg ist.
*lol* unis und ihre verordnungen.. gibts bei uns auch.. da steht drin dass wir 3 sprachpraxiskurse machen sollen aber als wir mal nachfragten sagten sie uns dann wieder dass es auch nur empfohlen ist *kopfschüttel*
mein Prof hat das Thema meiner Arbeit abgesegnet. Ich darf also über germanische/keltische Religion schreiben *yay*
cool
wie lange haste jetzt dafür Zeit? wie viele Seiten musste schreiben? und wie läuft das jetzt genau? (bin immer so neugierig

)
wie lang ich zeit hab weià ich noch nicht (das werd ich dienstag mit dem prof noch klären).. muss ca. 30 seiten schreiben was bei meinem thema und den massen an literatur dazu kein problem sein sollte.. war gestern schon mal inner bibo und hab nachgeschaut und es gibt wirklich viele bücher aus allen blickrichtungen (geschichte, religionswissenschaft, theologie und archäologie)
im prinzip läufts wie ne normale hausarbeit.. glaub ich zumindest

Hast du deinen Themenvorschlag und den Zulassungsantrag schon beim Prüfungsamt abgegeben? Oder ist das bei euch nicht so kompliziert wie bei uns mit den 1001 Formularen?
